KTM
1290 Super Adventure S
Voge
300 Rally
UVP | 21.599 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- reichlich Power
- üppige Ausstattung
- gute Bedienbarkeit
- guter Reisekofort für Fahrer und Sozius
- gelungene Deitails
- reichlich Zubeör verfügbar
- hoher, aber in dieser Klasse nicht ungewöhnlicher Preis
- etwas eigenwillige Frontmaske (Geschmackssache)
- für manchen vielleicht etwas Techniküberladen
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 849-869 | mm |
Höhe | 1.520 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, V 75° | |
Hubraum | 1.301 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 108 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 160 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 138 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 404 | km |
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Semi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | Semi-aktives WP-Monoshock-Federbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Druckguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR17 |
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Na gut, schlechte Motorräder werden heutzutage in dieser Klasse eigentlich ohnehin nicht mehr gebaut. Was bleibt da also noch zu sagen? Man muss die Fehler schon mit der Lupe suchen. Aber auch das haben wir natürlich gemacht und erwähnen daher folgende Kritikpunkte: Das Fach für das Mobiltelefon fällt für zahlreiche Modelle leider zu klein aus. Aus Sicht einer Reisemaschine wäre auch ein Kardan nett – aber klar es ist eben ´ne KTM.
Die Optik gerade der Frontmaske ist nicht jedermanns Sache – aber das fällt nun wirklich unter die Rubrik Geschmacksfrage. Der Kaufpreis ist recht üppig, aber auch damit ist die KTM nicht alleine. Kommen wir also zur Einstiegsfrage zurück, ob die KTM 1290 Super Adventure S der neue Maßstab ist. Der neue Maßstab ist vielleicht sehr ambitioniert ausgedrückt. Aber mithalten mit den großen Konkurrenzmaschinen aus diesem Segment kann die KTM allemal. Und man gewinnt fast den Eindruck, die Unterschiede werden immer kleiner.
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 1290 Super Adventure S vs. Voge 300 Rally - Ein umfassender Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der KTM 1290 Super Adventure S und der Voge 300 Rally entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die KTM 1290 Super Adventure S präsentiert sich als kraftvolle Reiseenduro mit einem markanten und aggressiven Design. Sie strahlt Robustheit und Abenteuerlust aus, was sie zu einem echten Hingucker macht. Die ergonomische Sitzposition ist auf lange Strecken ausgelegt und bietet Fahrer und Beifahrer hohen Komfort.
Im Gegensatz dazu ist die Voge 300 Rally ein kompakteres und leichteres Motorrad, das sich ideal für den Stadtverkehr und Offroad-Abenteuer eignet. Ihr Design ist funktionell und sportlich, was sie besonders für jüngere Fahrer oder Anfänger attraktiv macht. Die Sitzhöhe ist niedriger, was das Handling erleichtert und das Fahrvertrauen stärkt.
Motor und Leistung
Die KTM 1290 Super Adventure S ist mit einem leistungsstarken 1301 ccm V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken. Die Beschleunigung ist schnell und die Motorleistung sorgt für ein aufregendes Fahrgefühl, besonders auf der Autobahn oder in den Bergen.
Die Voge 300 Rally hingegen hat einen 292 ccm Einzylindermotor, der für den Stadtverkehr und leichtere Offroadstrecken optimiert ist. Obwohl die Leistung nicht mit der KTM mithalten kann, bietet sie genug Power für den Alltag und kleine Abenteuer. Die Voge ist wendiger und leichter, was sie besonders für Einsteiger und weniger erfahrene Fahrer attraktiv macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der KTM 1290 Super Adventure S ist auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil und komfortabel. Die Federung ist für lange Strecken ausgelegt und absorbiert Unebenheiten sehr gut. Es bietet ein hohes Maß an Kontrolle auch in anspruchsvollen Situationen. Die integrierten Fahrmodi und Assistenzsysteme erhöhen die Sicherheit und den Fahrspaß.
Die Voge 300 Rally bietet ein agiles Handling, das besonders in der Stadt und auf engen Straßen zur Geltung kommt. Ihr geringes Gewicht und ihre einfache Handhabung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahranfänger. Auf unbefestigten Wegen zeigt sie ebenfalls gute Leistungen, auch wenn sie nicht die Stabilität der KTM bietet.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die KTM 1290 Super Adventure S die Nase vorn. Es ist mit moderner Technik wie einem TFT-Display, einem Navigationssystem und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler und unterhaltsamer.
Die Voge 300 Rally bietet eine Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht, aber nicht mit dem umfangreichen Angebot von KTM mithalten kann. Sie hat ein einfaches, aber funktionelles Display und die notwendigen Instrumente, um die Fahrt angenehm zu gestalten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist der Preis. Die KTM 1290 Super Adventure S ist im oberen Preissegment angesiedelt und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Leistung und Ausstattung zu bezahlen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die viel Wert auf Qualität und Technologie legen.
Die Voge 300 Rally hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie ist ideal für diejenigen, die ein zuverlässiges und wendiges Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 1290 Super Adventure S und der Voge 300 Rally stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die KTM ist die perfekte Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die eine leistungsstarke und komfortable Reiseenduro suchen. Die Voge 300 Rally hingegen ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Offroad-Abenteuer suchen. Es bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist einfach zu handhaben, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für weniger erfahrene Fahrer macht. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrten und Abenteuern geplant sind und welches Budget zur Verfügung steht.