KTM

KTM
1290 Super Duke R

Honda

Honda
NC 750 X

UVP 20.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Darf es etwas mehr sein?
Weiter zum Testbericht
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Stabiles Fahrwerk
  • Bedienung
  • Elektronische Helfer
  • Bremsen
Kontra:
  • Soziustauglichkeit
Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.497mm
Radstand1.497mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V2 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung180 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment140 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite287km
Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenWP-Monoshock per Umlenkung (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C

Bremsen

Bremsen vorne2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben, schwimmend ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit - doch kein Biest

Ist die Super Duke das Biest, wie KTM sie selber nennt? Nein. Trotz all der formidablen Leistung, die immer zur Verfügung steht: Kaum je wurde diese so verantwortungsbewusst dargeboten. Biestig ist hier nichts, was für ein Glück. Die Super Duke wird öfter Freudentränen statt Angstschweiß produzieren.

Die KTM ist ein umgängliches Motorrad, das sich selbst in der Stadt nicht unwohl fühlt. Für ein Naked Bike ist die Soziustauglichkeit verträglich, der Windschutz hingegen … nunja. Wer jemals die Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h ausprobieren will, sollte sich gut festhalten oder mit 30 Metern doppelseitigem Klebeband am Bike fixieren.

Ansonsten: Daumen hoch!

Das Test-Bike wurde uns von Motorrad-Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.099 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 10.000 €
  • Baujahre: seit 2013
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: schwarz, weiß

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Duke R vs. Honda NC 750 X - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Heute stehen sich die KTM 1290 Super Duke R und die Honda NC 750 X gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Bikes einmal genauer an und finden heraus, welches das Richtige für dich ist.

Design und Ergonomie

Die KTM 1290 Super Duke R ist ein echtes Kraftpaket, das mit seinem aggressiven Design und den scharfen Linien sofort ins Auge fällt. Sie strahlt Sportlichkeit und Kraft aus, was durch die markanten LED-Scheinwerfer und den schlanken Rahmen unterstrichen wird. Die Sitzposition ist sportlich und ermöglicht eine direkte Kontrolle über das Motorrad.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NC 750 X als vielseitiges Reisemotorrad mit einem eher neutralen Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Der große Tank und die praktischen Staufächer machen sie ideal für Touren und den Alltag.

Motor und Leistung

Die KTM 1290 Super Duke R ist mit einem kraftvollen 1301 ccm V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten bietet. Diese Maschine ist für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die den Adrenalinkick auf der Straße suchen und gerne sportlich unterwegs sind. Die Beschleunigung ist rasant und die Höchstgeschwindigkeit beeindruckend.

Die Honda NC 750 X hingegen verfügt über einen 745 ccm Paralleltwin, der auf Effizienz und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Die Leistung ist ausreichend für entspanntes Fahren und bietet ein gutes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Das macht die NC 750 X zur idealen Wahl für Pendler und Tourenfahrer, die Wert auf Komfort legen.

Fahrverhalten und Handling

Die KTM 1290 Super Duke R überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Er bietet ein sportliches Fahrgefühl, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke begeistert. Die Federung ist straff abgestimmt, was für eine direkte Rückmeldung sorgt, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.

Die Honda NC 750 X bietet ein ganz anderes Fahrverhalten. Er ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was ihn zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut, was das Fahren auf schlechten Straßen angenehm macht. Das Handling ist nicht ganz so sportlich wie bei der KTM, aber dennoch gutmütig und berechenbar.

Ausstattung und Technik

Die KTM 1290 Super Duke R ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Merkmale ermöglichen es dem Fahrer, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen und die Leistung optimal zu nutzen.

Die Honda NC 750 X bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch mit Fokus auf Praktikabilität. Der große Stauraum unter der Sitzbank ist ein herausragendes Merkmal, das die NC 750 X zu einem idealen Reisemotorrad macht. Außerdem ist sie mit ABS ausgestattet, was die Sicherheit erhöht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda NC 750 X oft die günstigere Wahl. Sie bietet solide Leistung und gute Ausstattung zu einem attraktiven Preis. Das macht sie besonders für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer interessant.

Die KTM 1290 Super Duke R hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was durch die leistungsstarke Technik und die sportlichen Eigenschaften gerechtfertigt ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen, ist der Preis jedoch oft gerechtfertigt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die KTM 1290 Super Duke R ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und modernste Technik, ist aber für längere Touren weniger komfortabel.

Die Honda NC 750 X hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad für den Alltag und längere Touren suchen. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Komfort zu einem attraktiven Preis.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob das Herz nun für die sportliche KTM oder die praktische Honda schlägt, beide Modelle haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙