KTM

KTM
1290 Super Duke R

Yamaha

Yamaha
Niken GT

UVP 20.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Darf es etwas mehr sein?
Weiter zum Testbericht
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Stabiles Fahrwerk
  • Bedienung
  • Elektronische Helfer
  • Bremsen
Kontra:
  • Soziustauglichkeit
Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.497mm
Radstand1.497mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V2 75°
Hubraum1.301ccm
Hub71mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung180 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment140 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite287km
Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenWP-Monoshock per Umlenkung (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorne2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben, schwimmend ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)

Fazit - doch kein Biest

Ist die Super Duke das Biest, wie KTM sie selber nennt? Nein. Trotz all der formidablen Leistung, die immer zur Verfügung steht: Kaum je wurde diese so verantwortungsbewusst dargeboten. Biestig ist hier nichts, was für ein Glück. Die Super Duke wird öfter Freudentränen statt Angstschweiß produzieren.

Die KTM ist ein umgängliches Motorrad, das sich selbst in der Stadt nicht unwohl fühlt. Für ein Naked Bike ist die Soziustauglichkeit verträglich, der Windschutz hingegen … nunja. Wer jemals die Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h ausprobieren will, sollte sich gut festhalten oder mit 30 Metern doppelseitigem Klebeband am Bike fixieren.

Ansonsten: Daumen hoch!

Das Test-Bike wurde uns von Motorrad-Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.099 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 10.000 €
  • Baujahre: seit 2013
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: schwarz, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1290 Super Duke R vs. Yamaha Niken GT - Power-Bikes im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Zwei Modelle, die in der Szene für Aufsehen sorgen, sind die KTM 1290 Super Duke R und die Yamaha Niken GT. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Leistung und ein einzigartiges Fahrgefühl, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 1290 Super Duke R besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und sorgt für dynamisches Fahren, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem werden.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Niken GT mit einem futuristischen Look und einem einzigartigen Dreiraddesign. Dieses Design sorgt für zusätzliche Stabilität und ein sicheres Fahrgefühl, vor allem in Kurven. Die Sitzposition ist komfortabler und besser für längere Touren geeignet, was die Niken GT zu einer hervorragenden Wahl für Reisende macht.

Leistung und Fahrverhalten

Die KTM 1290 Super Duke R ist bekannt für ihre beeindruckende Leistung. Der kraftvolle V2-Motor sorgt für ein direktes Ansprechverhalten und eine rasante Beschleunigung. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten suchen. Die präzise Lenkung und das agile Handling machen sie zu einem echten Spaßmacher auf kurvigen Strecken.

Eine andere Art von Fahrspaß bietet die Yamaha Niken GT. Das einzigartige Lenksystem und die beiden Vorderräder sorgen für außergewöhnliche Stabilität und Grip, vor allem in Kurven. Der Motor liefert eine solide Leistung, kann aber nicht ganz mit der KTM mithalten. Die Niken GT ist eher auf Komfort und Sicherheit ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis deutlich verbessert. Die KTM 1290 Super Duke R bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Diese Features machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch abwechslungsreicher.

Auch die Yamaha Niken GT punktet mit einer umfangreichen Ausstattung. Eine komfortable Windschutzscheibe, beheizte Griffe und eine Gepäcklösung machen sie zum perfekten Reisemotorrad. Die Kombination aus Komfort und Technologie sorgt dafür, dass auch längere Fahrten angenehm bleiben.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Die KTM 1290 Super Duke R überzeugt durch sportliche Fahrleistungen und Agilität. Sie ist ideal für Fahrer, die den Nervenkitzel suchen und gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Allerdings kann die sportliche Sitzposition auf langen Strecken unangenehm werden.

Die Yamaha Niken GT hingegen bietet hervorragende Stabilität und Komfort, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Langstreckenfahrer macht. Ihre innovative Konstruktion sorgt auch in schwierigen Fahrsituationen für ein sicheres Fahrgefühl. Allerdings könnte die Leistung für einige sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer etwas zu gering sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 1290 Super Duke R als auch die Yamaha Niken GT ihre Stärken und Schwächen haben. Die KTM ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet unvergleichlichen Fahrspaß auf kurvigen Strecken, kann aber auf langen Touren unbequem werden.

Die Yamaha Niken GT hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stabilität legen. Sie ist ideal für lange Reisen und bietet eine hervorragende Ausstattung für Touren. Wer gerne lange Strecken zurücklegt und dabei nicht auf Sicherheit und Komfort verzichten möchte, findet in der Niken GT einen treuen Begleiter.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder komfortabel, beide Bikes haben ihren Platz auf der Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙