KTM

KTM
1390 Super Duke R EVO

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 23.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
30 Jahre Duke - KTM haut mal einen raus!
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • tolles Fahrwerk
  • kräftige Bremsen
  • gute Ausstattung
  • bolleriger V2 Sound
  • strammer Auftritt
Kontra:
  • komplexe Bedienung
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • QuickShifter Aufpreispflichtig
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht212kg
Radstand1.491mm
Radstand1.491mm
Sitzhöhe: 834 mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V2 75°
Hubraum1.350ccm
Hub71mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung190 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment145 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.260km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorne2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist ein Hyper-Naked-Bike, welches wahrscheinlich nie langweilig werden wird. Sie pulverisiert den Fahrer regelrecht mit Emotionen, Adrenalin, Endorphinen und all den anderen schönen Dingen. Sie ist so derartig unvernünftig, dass es schon wieder vernünftig ist, sie zu kaufen. Denn mal ganz ehrlich: Wer will schon ein vernünftiges Motorrad fahren? Okay, der Preis ist schon heftig - das Bike aber auch. Wer das Geld hat: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Und ruf mal an, ich will auch mal wieder fahren...
 
Die Testmaschine wurde uns wieder einmal von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Aber Achtung: Euer bisheriges Bike wird Euch nach der Probefahrt vorkommen wie ein Mofa. Tipp: Motorrad Ruser in Haseldorf bei Hamburg hat auch noch ein paar 1290 Super Dukes R's zum absoluten Schnapperpreis. Einfach mal anrufen: 04129 - 443

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.499€
  • Gebraucht (1290er, 3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Orange, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1390 Super Duke R Evo vs. Benelli Leoncino 125 - Motorräder im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und der Vergleich zwischen der KTM 1390 Super Duke R Evo und der Benelli Leoncino 125 zeigt, wie unterschiedlich die Ansätze der Hersteller sein können. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, aber in ganz unterschiedlichen Kategorien. Hier wird untersucht, was die beiden Maschinen auszeichnet und wo ihre Stärken und Schwächen liegen.

Design und Ergonomie

Die KTM 1390 Super Duke R Evo besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit scharfen Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken angenehm. Im Gegensatz dazu hat die Benelli Leoncino 125 einen nostalgischen Charme, der an klassische Motorräder erinnert. Sein Design ist elegant und ansprechend, was ihn besonders für junge Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Die Sitzhöhe der Leoncino ist niedriger, was sie für Einsteiger zugänglicher macht.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung ist die KTM 1390 Super Duke R Evo ein echtes Kraftpaket. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie aufregenden Fahrspaß und beeindruckende Beschleunigung. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der sich ideal für den Stadtverkehr und kürzere Strecken eignet. Während die KTM für sportliches Fahren und Autobahnfahrten konzipiert ist, eignet sich die Leoncino hervorragend für den täglichen Gebrauch und für Einsteiger.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM ist präzise und reaktionsschnell. Sie bietet ein hervorragendes Handling, das schnelles und sicheres Fahren auch in Kurven ermöglicht. Die Federung ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie zur perfekten Wahl für erfahrene Fahrer macht. Die Benelli Leoncino 125 bietet dagegen ein sanfteres Fahrverhalten, das sich gut für entspannte Fahrten eignet. Sie ist weniger aggressiv und damit ideal für Einsteiger, die sich noch an das Fahren auf zwei Rädern gewöhnen müssen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die KTM 1390 Super Duke R Evo einiges zu bieten. Ausgestattet ist sie mit moderner Technik wie Fahrmodi, Traktionskontrolle und einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Die Benelli Leoncino 125 ist einfacher ausgestattet, was sie aber nicht weniger attraktiv macht. Sie bietet die Grundfunktionen, die für ein angenehmes Fahren notwendig sind und eignet sich daher besonders für Einsteiger, die nicht von zu vielen technischen Details überfordert werden wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was sich in Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Die Benelli Leoncino 125 ist dagegen deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Wer auf der Suche nach einem sportlichen Bike ist, wird für die KTM mehr Geld ausgeben, während die Leoncino eine preisgünstigere Alternative darstellt.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der KTM 1390 Super Duke R Evo und der Benelli Leoncino 125 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die KTM ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und sportliches Motorrad suchen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und moderne Technologien, die das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau heben. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein stylisches und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für kürzere Strecken und den täglichen Gebrauch. Letztendlich ist es wichtig, das Motorrad zu wählen, das am besten zu den eigenen Bedürfnissen und dem eigenen Fahrstil passt, um das beste Fahrerlebnis zu genießen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙