KTM

KTM
1390 Super Duke R EVO

BMW

BMW
R 1300 GS Adventure

UVP 23.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 22.335 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
30 Jahre Duke - KTM haut mal einen raus!
Weiter zum Testbericht
Wo liegen die Unterschiede zwischen Adventure und Standard GS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • tolles Fahrwerk
  • kräftige Bremsen
  • gute Ausstattung
  • bolleriger V2 Sound
  • strammer Auftritt
Kontra:
  • komplexe Bedienung
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • QuickShifter Aufpreispflichtig
Pro:
  • Komfort ohne Ende
  • Platz ohne Ende
  • Leistung ohne Ende
  • gute Serien-Ausstattung
  • fluffiges Fahrverhalten
  • gute Bremsen und gute Reifen
Kontra:
  • Blinker beim Bremsen kaum zu sehen
  • schweres Bike, nur bedingt geländetauglich
  • Quickshifter etwas rupfig
  • nix für Anfänger!

Abmessungen & Gewicht

Gewicht212kg
Radstand1.491mm
Radstand1.491mm
Sitzhöhe: 834 mm
Gewicht269kg
Radstand1.518mm
Länge2.280mm
Radstand1.518mm
Sitzhöhe: 870-890 mm
Höhe1.588mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V2 75°
Hubraum1.350ccm
Hub71mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.300ccm
Hub73mm
Bohrung106mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung190 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment145 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.260km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung145 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment149 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite612km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneBMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenzentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorne2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm)

Fazit

Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist ein Hyper-Naked-Bike, welches wahrscheinlich nie langweilig werden wird. Sie pulverisiert den Fahrer regelrecht mit Emotionen, Adrenalin, Endorphinen und all den anderen schönen Dingen. Sie ist so derartig unvernünftig, dass es schon wieder vernünftig ist, sie zu kaufen. Denn mal ganz ehrlich: Wer will schon ein vernünftiges Motorrad fahren? Okay, der Preis ist schon heftig - das Bike aber auch. Wer das Geld hat: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Und ruf mal an, ich will auch mal wieder fahren...
 
Die Testmaschine wurde uns wieder einmal von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Aber Achtung: Euer bisheriges Bike wird Euch nach der Probefahrt vorkommen wie ein Mofa. Tipp: Motorrad Ruser in Haseldorf bei Hamburg hat auch noch ein paar 1290 Super Dukes R's zum absoluten Schnapperpreis. Einfach mal anrufen: 04129 - 443

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.499€
  • Gebraucht (1290er, 3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Orange, Schwarz

Fazit

Die neue GSA ist ganz sicher kein Bike für Jedermann. Sie polarisiert bei Optik, Leistung, Preis und Gewicht. Gut so, finden wir, denn Einheitsbrei Motorräder gibt es schon genug. Anfänger werden sich mit diesem Motorrad sicherlich schon nach ein paar Metern auf die Seite legen, gestandene Biker finden hier aber das ultimative Schiff für die richtig lange Tour. Nachmittags einmal kurz zum Nordkap und zurück ist mit der Adventure kein Problem. Und tanken muss man unterwegs auch nicht.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort steht die GSA als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wer das ASA ausprobieren will, kommt ebenfalls in Neumünster auf seine Kosten: B&S hat nämlich auch eine Standard GS mit dem neuen automatisierten Schalt-Assistenten. Also zwei Probefahrten anmelden, dann die GSA mit ASA ordern und sich auf Weihnachten freuen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.335 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: rot, schwarz, blau-weiß, grün

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1390 Super Duke R Evo vs. BMW R 1300 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, ob sie sich für die sportliche KTM 1390 Super Duke R Evo oder die vielseitige BMW R 1300 GS Adventure entscheiden sollen. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die KTM 1390 Super Duke R Evo besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Sitzposition. Sie ist auf maximale Performance auf der Straße ausgelegt. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Touren aber etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu bietet die BMW R 1300 GS Adventure ein robustes und funktionales Design, das auf Abenteuer und Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition und die ergonomische Gestaltung machen sie zu einer komfortablen Wahl für lange Touren. Hier zeigt sich die Stärke der GS: Sie ist nicht nur für die Straße, sondern auch für Offroad-Abenteuer geeignet.

Motor und Leistung

Der Motor der KTM 1390 Super Duke R Evo ist ein echtes Kraftpaket. Mit seiner hohen Leistung und dem direkten Ansprechverhalten ist es ideal für sportliches Fahren und Kurven. Das agile Handling und die präzise Lenkung machen jede Fahrt zu einem Erlebnis. Allerdings kann die extreme Leistung weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer überfordern.

Die BMW R 1300 GS Adventure hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für lange Touren geeignet ist. Der Motor liefert genügend Drehmoment, um auch im Gelände gut zurechtzukommen. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der GS, die nicht nur auf, sondern auch abseits der Straße glänzt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die KTM 1390 Super Duke R Evo einiges zu bieten. Er ist mit modernster Technik wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem hochwertigen Bremssystem ausgestattet. Diese technischen Highlights machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch aufregender.

Die BMW R 1300 GS Adventure punktet zudem mit einer umfangreichen Ausstattung. Er bietet zahlreiche Assistenzsysteme, die das Fahren einfacher und sicherer machen. Die Ausstattung umfasst ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Bekannt ist die GS auch für ihr umfangreiches Zubehörprogramm, mit dem das Motorrad individuell angepasst werden kann.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 1390 Super Duke R Evo ist sportlich und direkt. Er reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt dem Fahrer ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Ideal für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren, kann sie auf unebenen Straßen etwas unruhig wirken.

Die BMW R 1300 GS Adventure hingegen überzeugt mit einem stabilen Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Reisen macht. Die GS ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit auch unter schwierigen Bedingungen.

Fazit

Beide Motorräder, die KTM 1390 Super Duke R Evo und die BMW R 1300 GS Adventure, haben ihre Stärken und Schwächen. Die KTM ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für kurvenreiche Strecken.

Die BMW R 1300 GS Adventure hingegen ist die ideale Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Mit ihrem hohen Komfort und der umfangreichen Ausstattung ist sie für viele Fahrerinnen und Fahrer die bessere Wahl, insbesondere für lange Reisen und Abenteuertouren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Wer die sportliche Herausforderung sucht, wird mit der KTM 1390 Super Duke R Evo glücklich, während die BMW R 1300 GS Adventure für Vielseitigkeit und Komfort steht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙