KTM

KTM
1390 Super Duke R EVO

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 23.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
30 Jahre Duke - KTM haut mal einen raus!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • tolles Fahrwerk
  • kräftige Bremsen
  • gute Ausstattung
  • bolleriger V2 Sound
  • strammer Auftritt
Kontra:
  • komplexe Bedienung
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • QuickShifter Aufpreispflichtig
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht212kg
Radstand1.491mm
Radstand1.491mm
Sitzhöhe: 834 mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V2 75°
Hubraum1.350ccm
Hub71mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung190 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment145 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.260km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorne2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist ein Hyper-Naked-Bike, welches wahrscheinlich nie langweilig werden wird. Sie pulverisiert den Fahrer regelrecht mit Emotionen, Adrenalin, Endorphinen und all den anderen schönen Dingen. Sie ist so derartig unvernünftig, dass es schon wieder vernünftig ist, sie zu kaufen. Denn mal ganz ehrlich: Wer will schon ein vernünftiges Motorrad fahren? Okay, der Preis ist schon heftig - das Bike aber auch. Wer das Geld hat: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Und ruf mal an, ich will auch mal wieder fahren...
 
Die Testmaschine wurde uns wieder einmal von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Aber Achtung: Euer bisheriges Bike wird Euch nach der Probefahrt vorkommen wie ein Mofa. Tipp: Motorrad Ruser in Haseldorf bei Hamburg hat auch noch ein paar 1290 Super Dukes R's zum absoluten Schnapperpreis. Einfach mal anrufen: 04129 - 443

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.499€
  • Gebraucht (1290er, 3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Orange, Schwarz

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1390 Super Duke R Evo vs. Ducati Monster 1200 S - Sportmotorräder im Vergleich

In der Welt der Sportmotorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter in diesem Segment sind die KTM 1390 Super Duke R Evo und die Ducati Monster 1200 S. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrverhalten, unterscheiden sich aber in einigen entscheidenden Punkten, die bei der Wahl des richtigen Motorrads ausschlaggebend sein können.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die KTM 1390 Super Duke R Evo besticht durch ihren aggressiven und modernen Look, der die sportliche DNA der Marke unterstreicht. Mit scharfen Linien und einem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Ducati Monster 1200 S hat dagegen einen etwas klassischeren Look, der italienische Eleganz verkörpert. Die runden Formen und die hochwertigen Materialien verleihen ihr einen zeitlosen Charme.

In Sachen Ergonomie bietet die KTM eine sportlichere Sitzposition, die auf dynamisches Fahren ausgelegt ist. Die Ducati hingegen bietet eine etwas entspanntere Sitzposition, die auch längere Fahrten angenehmer macht. Hier kommt es darauf an, welchen Fahrstil man bevorzugt.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten sorgt. Das macht sie zu einem echten Biest auf der Straße, ideal für Fahrer, die das Adrenalin lieben.

Die Ducati Monster 1200 S hingegen hat einen etwas anderen Ansatz. Ihr Testastretta-Motor bietet ebenfalls eine starke Leistung, aber mit einem etwas sanfteren Charakter. Das macht ihn zu einer guten Wahl für Fahrer, die sowohl sportliches Fahren als auch Komfort schätzen. Die Unterschiede im Motorcharakter können entscheidend sein, je nachdem, ob man pure Kraft oder eine ausgewogene Performance bevorzugt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt beim Vergleich dieser beiden Motorräder. Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist bekannt für ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, schnell durch Kurven zu gleiten. Sie vermittelt ein hohes Maß an Selbstvertrauen, was sie ideal für sportliche Fahrten auf kurvenreichen Strecken macht.

Die Ducati Monster 1200 S bietet ebenfalls ein hervorragendes Handling, allerdings mit einer etwas anderen Ausrichtung. Sie ist vielleicht nicht ganz so scharf wie die KTM, bietet aber ein sehr stabiles Fahrverhalten, das auch für längere Touren geeignet ist. Das macht sie zu einer vielseitigen Option für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch auf langen Touren unterwegs sein wollen.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit spielt die Ausstattung eine entscheidende Rolle. Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Diese Features machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.

Die Ducati Monster 1200 S bietet auch eine beeindruckende Ausstattung, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene elektronische Helfer, die das Fahren erleichtern. Die Qualität der Verarbeitung und der Materialien ist bei Ducati oft unübertroffen und trägt zur Gesamtattraktivität des Motorrads bei.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist ideal für den sportlichen Fahrer, der ein aggressives Design und herausragende Leistung sucht. Sie bietet ein aufregendes Fahrverhalten und ist perfekt für kurvenreiche Strecken.

Die Ducati Monster 1200 S hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die eine Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort suchen. Sie eignet sich sowohl für sportliche Ausfahrten als auch für längere Touren und bietet ein ansprechendes Design mit italienischem Flair.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob pure Performance oder ausgewogenes Fahrverhalten, beide Bikes haben viel zu bieten und sorgen mit Sicherheit für unvergessliche Fahrerlebnisse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙