KTM
1390 Super Duke R EVO
Voge
300 Rally
UVP | 23.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- starker Motor
- tolles Fahrwerk
- kräftige Bremsen
- gute Ausstattung
- bolleriger V2 Sound
- strammer Auftritt
- komplexe Bedienung
- eingeschränkte Soziustauglichkeit
- QuickShifter Aufpreispflichtig
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 212 | kg |
Radstand | 1.491 | mm |
Radstand | 1.491 | mm |
Sitzhöhe: | 834 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, V2 75° | |
Hubraum | 1.350 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 110 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 190 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 260 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP Apex USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 200/55-17 |
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | 2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist ein Hyper-Naked-Bike, welches wahrscheinlich nie langweilig werden wird. Sie pulverisiert den Fahrer regelrecht mit Emotionen, Adrenalin, Endorphinen und all den anderen schönen Dingen. Sie ist so derartig unvernünftig, dass es schon wieder vernünftig ist, sie zu kaufen. Denn mal ganz ehrlich: Wer will schon ein vernünftiges Motorrad fahren? Okay, der Preis ist schon heftig - das Bike aber auch. Wer das Geld hat: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Und ruf mal an, ich will auch mal wieder fahren...Die Testmaschine wurde uns wieder einmal von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Aber Achtung: Euer bisheriges Bike wird Euch nach der Probefahrt vorkommen wie ein Mofa. Tipp: Motorrad Ruser in Haseldorf bei Hamburg hat auch noch ein paar 1290 Super Dukes R's zum absoluten Schnapperpreis. Einfach mal anrufen: 04129 - 443
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 1390 Super Duke R Evo vs. Voge 300 Rally - Ein umfassender Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als die verschiedenen Modelle miteinander zu vergleichen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die KTM 1390 Super Duke R Evo und die Voge 300 Rally. Beide Motorräder haben ihre eigenen Besonderheiten und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die KTM 1390 Super Duke R Evo besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Sitzposition. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Naked Bike suchen. Die Voge 300 Rally hingegen hat ein eher klassisches Adventure-Design, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die Sitzposition der KTM ist sportlich und nach vorne geneigt, während die Voge eine aufrechtere Sitzposition bietet, die auf langen Strecken angenehmer sein kann.
Motor und Leistung
Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und schnelle Überholmanöver. Die Voge 300 Rally wiederum hat einen kleineren, aber dennoch soliden Motor, der für den Stadtverkehr und entspannte Touren ausgelegt ist. Während die KTM in Sachen Leistung und Beschleunigung überlegen ist, bietet die Voge ein sanfteres Fahrverhalten, das für Anfänger und weniger erfahrene Fahrer geeignet ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der KTM 1390 Super Duke R Evo ist präzise und reaktionsschnell, was sie zu einem hervorragenden Bike für kurvenreiche Strecken macht. Die Voge 300 Rally hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich gut für unterschiedliche Untergründe eignet. Während die KTM für sportliche Fahrten und Rennstrecken konzipiert ist, ist die Voge vielseitiger und besser für Abenteuertouren und unbefestigte Straßen geeignet.
Ausstattung und Technologie
Die KTM 1390 Super Duke R Evo verfügt über viele fortschrittliche Technologien, darunter ein modernes Display und verschiedene Fahrmodi. Auch die Voge 300 Rally bietet eine ordentliche Ausstattung, allerdings ohne die ausgefeilten Features der KTM. Die KTM ist also die bessere Wahl für Technikliebhaber, während die Voge eine solide, aber einfachere Ausstattung bietet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist im oberen Preissegment angesiedelt, was sich in Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Die Voge 300 Rally wiederum bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 1390 Super Duke R Evo und der Voge 300 Rally stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technologie legen. Sie bietet eine aufregende Fahrdynamik und ist perfekt für kurvenreiche Strecken und schnelles Fahren. Andererseits ist die Voge 300 Rally eine ausgezeichnete Wahl für Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für Abenteuertouren geeignet ist. Mit ihrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und der komfortablen Sitzposition ist sie besonders für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer attraktiv. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und Einsatzzweck den eigenen Bedürfnissen am besten entspricht.