KTM

KTM
1390 Super Duke R EVO

Yamaha

Yamaha
MT-07

UVP 23.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
30 Jahre Duke - KTM haut mal einen raus!
Weiter zum Testbericht
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • tolles Fahrwerk
  • kräftige Bremsen
  • gute Ausstattung
  • bolleriger V2 Sound
  • strammer Auftritt
Kontra:
  • komplexe Bedienung
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • QuickShifter Aufpreispflichtig
Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.

Abmessungen & Gewicht

Gewicht212kg
Radstand1.491mm
Radstand1.491mm
Sitzhöhe: 834 mm
Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, V2 75°
Hubraum1.350ccm
Hub71mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung190 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment145 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.260km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex USD Ø 48 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten200/55-17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorne2 x Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Festsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist ein Hyper-Naked-Bike, welches wahrscheinlich nie langweilig werden wird. Sie pulverisiert den Fahrer regelrecht mit Emotionen, Adrenalin, Endorphinen und all den anderen schönen Dingen. Sie ist so derartig unvernünftig, dass es schon wieder vernünftig ist, sie zu kaufen. Denn mal ganz ehrlich: Wer will schon ein vernünftiges Motorrad fahren? Okay, der Preis ist schon heftig - das Bike aber auch. Wer das Geld hat: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Und ruf mal an, ich will auch mal wieder fahren...
 
Die Testmaschine wurde uns wieder einmal von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Aber Achtung: Euer bisheriges Bike wird Euch nach der Probefahrt vorkommen wie ein Mofa. Tipp: Motorrad Ruser in Haseldorf bei Hamburg hat auch noch ein paar 1290 Super Dukes R's zum absoluten Schnapperpreis. Einfach mal anrufen: 04129 - 443

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.499€
  • Gebraucht (1290er, 3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Orange, Schwarz

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 1390 Super Duke R Evo vs. Yamaha MT-07 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, stehen die KTM 1390 Super Duke R Evo und die Yamaha MT-07 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Modelle einander gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 1390 Super Duke R Evo besticht durch ihr aggressives Design und die markanten Linien, die sofort ins Auge fallen. Sie vermittelt das Gefühl von Kraft und Geschwindigkeit, während die Yamaha MT-07 mit einem eher minimalistischen und modernen Look punktet. Die Ergonomie der KTM ist sportlicher, was sie ideal für dynamisches Fahren macht. Im Gegensatz dazu bietet die MT-07 eine aufrechte Sitzposition, die für längere Touren und den Stadtverkehr angenehmer ist.

Leistung und Antrieb

In Sachen Leistung hat die KTM 1390 Super Duke R Evo die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor liefert sie beeindruckende Beschleunigungswerte und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Yamaha MT-07 hingegen bietet einen soliden und gut abgestimmten Motor, der sich für den Alltag und entspannte Touren eignet. Während die KTM für Adrenalin-Junkies und Sportfahrer konzipiert ist, spricht die MT-07 eher Fahrer an, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit suchen.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling der KTM ist präzise und direkt, was sie zu einem hervorragenden Begleiter auf kurvigen Strecken macht. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt und ermöglicht ein agiles Fahrverhalten. Die Yamaha MT-07 hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten und ist vor allem im Stadtverkehr wendig und leicht zu handhaben. Hier zeigt sich die Stärke der MT-07, die auch für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer gut geeignet ist.

Ausstattung und Technik

Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften tragen zur Sicherheit und zum Fahrspaß bei. Die Yamaha MT-07 hingegen bietet eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Hier fehlen zwar einige der Hightech-Features der KTM, dafür punktet die MT-07 mit einfacher Bedienbarkeit und Zuverlässigkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor für viele Motorradfahrer ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 1390 Super Duke R Evo ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber mehr Leistung und Technik. Die Yamaha MT-07 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Gesamtpaket für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Hier zeigt sich, dass die MT-07 eine hervorragende Wahl für diejenigen ist, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 1390 Super Duke R Evo als auch die Yamaha MT-07 ihre Stärken haben. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Auf der anderen Seite ist die Yamaha MT-07 eine ausgezeichnete Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und benutzerfreundliches Motorrad suchen. Sie eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob die pure Kraft der KTM oder die Vielseitigkeit der Yamaha, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙