KTM

KTM
390 Adventure

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 7.099 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Das Bike für eine bessere Welt
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Austattung
  • Wieselflink
  • Soziuskomfort
  • Geringes Gewicht
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht172kg
Radstand1.430mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 855 mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring, Kette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite426km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorne43mm WP APEX Gabel, einstellbar in Zug- und Druckstufe (Federweg 170)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten130/80-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, 4-Kolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 390 Adventure vs. BMW R NineT Urban G/S - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 390 Adventure und die BMW R NineT Urban G/S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder genauer an.

Design und Ergonomie

Die KTM 390 Adventure besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit, was sie zum idealen Begleiter für Offroad-Touren macht. Die hohe Sitzposition sorgt für eine gute Übersicht und ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf unbefestigten Straßen.

Im Gegensatz dazu hat die BMW R NineT Urban G/S einen klassischen, retro-inspirierten Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die Kombination aus modernster Technik und nostalgischem Design macht sie zu einem echten Hingucker. Die etwas tiefere Sitzposition sorgt für entspanntes Fahren in der Stadt.

Motor und Leistung

Die KTM 390 Adventure ist mit einem leistungsstarken Einzylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Besonders im Stadtverkehr, wo schnelle Überholmanöver und zügiges Anfahren an der Ampel gefragt sind, ist diese Leistung von Vorteil. Zudem bietet der Motor eine gute Effizienz, was längere Fahrten angenehmer macht.

Die BMW R NineT Urban G/S hingegen hat einen kraftvollen Boxermotor, der ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist gleichmäßig und sorgt für entspanntes Cruisen auf der Landstraße. Während die KTM eher für sportliche Fahrten geeignet ist, bietet die BMW ein komfortables Fahrerlebnis, das ideal für lange Touren ist.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der KTM 390 Adventure ist auf Geländetauglichkeit ausgelegt. Mit ihrer hohen Bodenfreiheit und dem robusten Fahrwerk meistert sie auch schwierige Strecken mühelos. Das Handling ist agil und präzise, was das Fahren in unwegsamem Gelände erleichtert. Damit ist die KTM perfekt für Abenteurer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind.

Die BMW R NineT Urban G/S hingegen bietet ein komfortables Fahrwerk, das auf Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut, was das Fahren auf der Straße angenehm macht. Allerdings ist das Handling nicht ganz so sportlich wie bei der KTM, was sie für Offroad-Abenteuer weniger geeignet macht.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die KTM 390 Adventure moderne Features wie ein TFT-Display, das eine klare Sicht auf alle wichtigen Informationen bietet. Auch die Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle sind auf dem neuesten Stand und erhöhen die Sicherheit. Damit ist die KTM für die Herausforderungen des modernen Fahrens bestens gerüstet.

Die BMW R NineT Urban G/S hingegen setzt auf klassische Elemente, hat aber dennoch moderne Technik an Bord. Das Display ist übersichtlich und die Ausstattung hochwertig. Die BMW bietet zudem viele Individualisierungsmöglichkeiten, was sie für viele Biker attraktiv macht, die ihr Motorrad nach ihren Wünschen gestalten möchten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die KTM 390 Adventure ist in der Regel günstiger als die BMW R NineT Urban G/S, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die Kombination aus Preis und Leistung macht sie zu einem hervorragenden Angebot für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen.

Die BMW R NineT Urban G/S ist zwar teurer, bietet aber eine hohe Verarbeitungsqualität und ein einzigartiges Design. Für viele Motorradliebhaber ist die Investition in eine BMW gerechtfertigt, da sie nicht nur ein Motorrad, sondern auch ein Stück Motorradgeschichte erwerben.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 390 Adventure als auch die BMW R NineT Urban G/S ihre Stärken und Schwächen haben. Die KTM ist ideal für Abenteurer, die gerne im Gelände unterwegs sind und ein agiles, sportliches Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Technik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht.

Die BMW R NineT Urban G/S hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und ein komfortables Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine hohe Verarbeitungsqualität sowie viele Individualisierungsmöglichkeiten. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Fahrgewohnheiten ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Freiheit auf zwei Rädern verkörpert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙