KTM

KTM
690 Enduro R

Benelli

Benelli
502 C

UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display
Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm
Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 690 Enduro R vs. Benelli 502 C - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 690 Enduro R und die Benelli 502 C unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 690 Enduro R besticht durch ihr sportlich-funktionales Design, das auf Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für unwegsames Gelände. Die hohe Sitzposition bietet eine gute Übersicht und Kontrolle, während die schmalen Konturen das Handling erleichtern.

Im Gegensatz dazu hat die Benelli 502 C ein klassisches Cruiser-Design, das auf Komfort und Stil setzt. Mit ihrer breiten, tiefen Sitzbank und der entspannten Sitzposition eignet sie sich perfekt für lange Strecken auf der Landstraße. Die Verarbeitung und die Designdetails verleihen ihr einen eleganten Look, der viele Bikerinnen und Biker anspricht.

Motor und Leistung

Die KTM 690 Enduro R ist mit einem kraftvollen Einzylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen, die sich vor allem im Gelände auszahlen. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie auch die härtesten Trails meistert, was sie zur ersten Wahl für Abenteuerlustige macht.

Die Benelli 502 C hingegen hat einen parallelen Zweizylindermotor, der für ein sanftes und gleichmäßiges Fahrverhalten sorgt. Sie bietet ausreichend Leistung für entspanntes Cruisen und ist ideal für Cruiser-Fans, die Wert auf Komfort legen. Während die KTM für ihre sportliche Fahrweise bekannt ist, punktet die Benelli mit einem harmonischen Fahrerlebnis.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 690 Enduro R ist dynamisch und reaktionsschnell. Kurven und unebene Strecken meistert sie mit Leichtigkeit, was sie zum idealen Begleiter für Offroad-Abenteuer macht. Die Federung ist straff, was für ein direktes Feedback sorgt, aber auch weniger Komfort auf der Straße bedeutet.

Die Benelli 502 C hingegen bietet ein entspanntes Fahrverhalten, ideal für lange Fahrten auf der Autobahn oder Landstraße. Die Federung ist weich und komfortabel, was das Fahren angenehm macht. Allerdings kann sie in Kurven nicht ganz mit der Agilität der KTM mithalten, was sie für sportliches Fahren weniger geeignet macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 690 Enduro R einige fortschrittliche Features, die das Fahren im Gelände erleichtern. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können, sowie ein modernes Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt.

Die Benelli 502 C bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, jedoch liegt der Fokus hier mehr auf Komfort und Stil. Sie verfügt über ein ansprechendes Cockpit und eine gute Ergonomie, die das Fahren angenehm machen. Die technischen Features sind solide, aber nicht so ausgefeilt wie bei der KTM.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Etwas teurer ist die KTM 690 Enduro R, was durch ihre Geländetauglichkeit und die hochwertige Verarbeitung gerechtfertigt ist. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ernsthaft Offroad fahren wollen und bereit sind, dafür zu investieren.

Die Benelli 502 C hingegen ist preislich attraktiver und bietet viel Motorrad fürs Geld, insbesondere für diejenigen, die ein stilvolles Cruiserlebnis suchen. Sie ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Straßenmotorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 690 Enduro R und der Benelli 502 C stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die KTM ist die perfekte Wahl für Offroad-Enthusiasten, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen, das auch in schwierigem Gelände glänzt. Ihre Stärken liegen in der Leistung, dem Handling und der Ausstattung, die speziell für abenteuerliche Touren entwickelt wurde.

Die Benelli 502 C hingegen ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und Stil legen. Sie bietet ein entspanntes Fahrverhalten und ist perfekt für lange Strecken auf der Landstraße. Ihre Stärken liegen im Preis-Leistungs-Verhältnis und in der Ergonomie, die das Fahren angenehm macht.

Für den abenteuerlustigen Biker, der gerne abseits der Straßen unterwegs ist, ist die KTM 690 Enduro R die beste Wahl. Wer ein stilvolles und komfortables Motorrad für entspannte Touren sucht, ist mit der Benelli 502 C gut beraten. Letztendlich hängt die Wahl von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙