KTM

KTM
690 Enduro R

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 690 Enduro R vs. BMW R nineT Urban G/S - Die Enduro-Ikonen im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, vor allem, wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen, aber dennoch faszinierenden Modellen wie der KTM 690 Enduro R und der BMW R nineT Urban G/S entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach Fahrstil und Einsatzgebiet entscheidend sein können.

Design und Ergonomie

Die KTM 690 Enduro R präsentiert sich als echtes Offroad-Motorrad. Mit ihrem schlanken Design und der hohen Sitzposition ist sie perfekt für unwegsames Gelände geeignet. Die hohe Bodenfreiheit und die langen Federwege sorgen dafür, dass sie auch auf anspruchsvollen Trails nicht ins Straucheln gerät. Urbanen Charme versprüht dagegen die BMW R nineT Urban G/S, die durch ihr klassisches Design und ihre markante Linienführung besticht. Sie ist eher für den Einsatz in der Stadt und auf befestigten Straßen konzipiert, bietet aber auch die Möglichkeit, leichte Offroad-Strecken zu befahren.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die KTM 690 Enduro R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Einzylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und meistert steile Anstiege und technische Passagen mit Leichtigkeit. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen setzt auf einen Boxermotor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Während die KTM für Adrenalin und Abenteuer steht, bietet die BMW ein entspanntes Fahrgefühl, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 690 Enduro R ist sportlich und agil. Sie reagiert direkt auf Lenkbewegungen und vermittelt gerade auf unbefestigten Wegen ein Gefühl der Kontrolle. Das Fahrwerk ist straff abgestimmt und damit ideal für Offroad-Abenteuer. Dafür bietet die BMW R nineT Urban G/S ein komfortableres Fahrverhalten. Sie ist stabil und gutmütig, was sie zum perfekten Begleiter für längere Strecken macht. Die Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit ist hier besonders gelungen.

Ausstattung und Technik

In der Ausstattung unterscheiden sich die beiden Motorräder deutlich. Eher puristisch, also auf das Wesentliche konzentriert, präsentiert sich die KTM 690 Enduro R. Dennoch bietet sie moderne Features wie ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren im Gelände erleichtern. Dafür glänzt die BMW R nineT Urban G/S mit einer umfangreicheren Ausstattung, zu der unter anderem ABS, Traktionskontrolle und eine hochwertige Verarbeitung gehören. Diese Eigenschaften machen sie nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler für den täglichen Gebrauch.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Motorrads. Die KTM 690 Enduro R ist in der Regel günstiger als die BMW R nineT Urban G/S, was sie für Einsteiger und Offroad-Enthusiasten attraktiv macht. Die BMW wiederum rechtfertigt ihren höheren Preis durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - ob Abenteuer im Gelände oder stilvolles Cruisen in der Stadt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 690 Enduro R als auch die BMW R nineT Urban G/S ihre Stärken haben. Die KTM ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein agiles, sportliches Fahrverhalten schätzen. Sie ist leicht, wendig und bietet eine beeindruckende Performance im Gelände. Auf der anderen Seite ist die BMW R nineT Urban G/S ideal für alle, die ein stilvolles und komfortables Motorrad für den Alltag suchen, das auch gelegentliche Ausflüge ins Gelände erlaubt. Wer Wert auf eine hochwertige Ausstattung und ein entspanntes Fahrgefühl legt, wird mit der BMW glücklich. Letztlich kommt es auf die individuellen Bedürfnisse und den bevorzugten Fahrstil an.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙