KTM

KTM
690 Enduro R

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 690 Enduro R vs. Ducati Monster 1200 S - Sportmotorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 690 Enduro R und die Ducati Monster 1200 S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 690 Enduro R besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das für Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Mit hoher Sitzposition und aufrechter Sitzhaltung bietet sie eine hervorragende Kontrolle auf unbefestigten Wegen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 1200 S mit einem sportlich-aggressiven Look, der Straßenlage und Geschwindigkeit betont. Die niedrigere Sitzhöhe sorgt für eine entspannte Sitzposition, die sich besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet.

Motor und Leistung

Die KTM 690 Enduro R ist mit einem kraftvollen Einzylindermotor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Damit ist sie ideal für Offroad-Touren, bei denen es auf schnelle Beschleunigung und Wendigkeit ankommt. Die Ducati Monster 1200 S wiederum verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für seine beeindruckende Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung bekannt ist. Während die KTM mit ihrer Geländetauglichkeit glänzt, punktet die Ducati mit ihrer dynamischen Performance auf der Straße.

Fahrverhalten und Handling

Im Gelände zeigt die KTM 690 Enduro R ihre wahre Stärke. Mit ihrem leichten Rahmen und der hervorragenden Federung bietet sie ein agiles Handling, das das Fahren auf unebenem Untergrund zum Vergnügen macht. Die Ducati Monster 1200 S hingegen ist für die Straße konzipiert und bietet ein stabiles Kurvenverhalten. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrwerk sorgen auch bei hohen Geschwindigkeiten für ein sicheres Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine Vielzahl moderner Features. Die KTM 690 Enduro R ist mit einem digitalen Display ausgestattet, das wichtige Informationen wie Geschwindigkeit, Drehzahl und Kraftstoffverbrauch anzeigt. Außerdem bietet sie verschiedene Fahrmodi, mit denen sich das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen lässt. Die Ducati Monster 1200 S wiederum glänzt mit fortschrittlicher Technik wie Traktionskontrolle und ABS, die das Fahrvergnügen sicherer machen. Die hochwertige Verarbeitung und die edlen Materialien unterstreichen den Premium-Charakter der Ducati.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es einige Unterschiede. Die KTM 690 Enduro R ist in der Regel günstiger, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Offroad-Enthusiasten macht. Die Ducati Monster 1200 S ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie zu einer lohnenden Investition für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht, die Wert auf Stil und Leistung legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 690 Enduro R als auch die Ducati Monster 1200 S ihre eigenen Vorzüge haben. Die KTM ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straße fahren und ein wendiges, leichtes Motorrad suchen. Sie bietet eine hervorragende Offroad-Performance und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die die Natur erkunden möchten.

Die Ducati Monster 1200 S hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit, Leistung und ein attraktives Design legen. Perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Straßen, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann.

Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzgebiet ab. Ob man die Freiheit des Offroad sucht oder die Dynamik der Straße bevorzugt, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙