KTM

KTM
690 Enduro R

Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display
Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm
Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 690 Enduro R vs. Royal Enfield Interceptor 650 - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 690 Enduro R und die Royal Enfield Interceptor 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben geeignet machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 690 Enduro R besticht durch ihr sportliches und robustes Design, das für Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Mit ihrer hohen Sitzposition und der aufrechten Sitzposition bietet sie eine hervorragende Kontrolle auf unbefestigten Wegen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield Interceptor 650 mit einem klassischen und zeitlosen Design, das an die Motorräder der 60er Jahre erinnert. Die Sitzposition ist entspannter und ideal für lange Touren.

Motor und Leistung

Die KTM 690 Enduro R ist mit einem kraftvollen Einzylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht sie zur perfekten Wahl für Geländefahrten und technische Trails. Andererseits bietet die Royal Enfield Interceptor 650 einen parallelen Zweizylindermotor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und das angenehme Fahrgefühl auf der Straße geschätzt wird. Während die KTM auf Abenteuer und Herausforderung ausgelegt ist, ist die Interceptor ideal für entspannte Touren und gemütliches Cruisen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 690 Enduro R ist auf Offroad-Bedingungen ausgelegt. Sie bietet ein präzises Handling und eine hervorragende Federung, die ein sicheres Fahren auch in schwierigem Gelände ermöglicht. Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen überzeugt durch ihr stabiles und berechenbares Handling auf der Straße. Sie fühlt sich in Kurven wohl und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, das für lange Touren geeignet ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung verfügt die KTM 690 Enduro R über einige moderne Features, die für Offroad-Fahrerinnen und -Fahrer von Vorteil sind, wie z.B. ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen bietet eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung, die sich auf das Fahren selbst konzentriert. Hier gibt es keine überflüssige Technik, was für viele Fahrerinnen und Fahrer einen nostalgischen Charme hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis der KTM 690 Enduro R liegt im oberen Segment, was durch die Offroad-Fähigkeiten und die hochwertige Verarbeitung gerechtfertigt ist. Die Royal Enfield Interceptor 650 wiederum gilt als preisgünstige Alternative, die vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der KTM 690 Enduro R und der Royal Enfield Interceptor 650 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer ein leistungsstarkes Offroad-Motorrad sucht, das Abenteuer und Herausforderung liebt, ist mit der KTM 690 Enduro R bestens bedient. Sie bietet die nötige Leistung und Kontrolle, um auch in schwierigem Gelände zu bestehen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙