KTM

KTM
690 Enduro R

Yamaha

Yamaha
MT-07

UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display
Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.

Abmessungen & Gewicht

Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm
Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 690 Enduro R vs. Yamaha MT-07: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Bedürfnisse und Fahrstile bedienen. Heute treten die KTM 690 Enduro R und die Yamaha MT-07 gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die KTM 690 Enduro R besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das für Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Mit hoher Sitzposition und schmaler Silhouette bietet sie eine hervorragende Ergonomie für das Fahren im Gelände. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-07 als sportliches Naked Bike mit aggressivem Look und komfortabler Sitzposition für längere Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße.

Motor und Leistung

Auf der Leistungsseite verfügt die KTM 690 Enduro R über einen kraftvollen Einzylinder-Motor, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht sie ideal für den Einsatz im Gelände, wo Wendigkeit und Reaktionsschnelligkeit entscheidend sind. Die Yamaha MT-07 hingegen verfügt über einen parallelen Zweizylindermotor, der eine sanfte Leistungsentfaltung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt für entspanntes Fahren, besonders in der Stadt und auf kurvigen Straßen.

Fahrverhalten und Handling

Die KTM 690 Enduro R ist bekannt für ihre hervorragende Federung und ihr agiles Handling. Sie meistert unebene Strecken und Hindernisse mit Leichtigkeit und ist damit die perfekte Wahl für Offroad-Enthusiasten. Die Yamaha MT-07 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten auf der Straße und ist besonders wendig im Stadtverkehr. Die leichte Bauweise und das präzise Handling machen das Fahren zum Vergnügen.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Yamaha MT-07 die Nase vorn. Mit ihrer komfortablen Sitzbank und der aufrechten Sitzposition ist sie ideal für längere Touren. Andererseits ist die KTM 690 Enduro R auf Funktionalität ausgelegt, was bedeutet, dass der Komfort auf langen Strecken etwas eingeschränkt sein kann. Auch die Ausstattung der MT-07 ist mit modernen Features wie ABS und digitalem Display umfangreicher, während sich die KTM auf das Wesentliche konzentriert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die KTM 690 Enduro R ist in der Regel teurer, was durch ihre Geländetauglichkeit und die hochwertige Verarbeitung gerechtfertigt ist. Die Yamaha MT-07 hingegen ist eine preisgünstige Alternative für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und sportliches Motorrad suchen, ohne dabei auf Qualität zu verzichten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 690 Enduro R als auch die Yamaha MT-07 ihre Vorzüge haben. Die KTM ist die ideale Wahl für Offroad-Abenteuer und bietet eine agile Performance und hervorragendes Handling im Gelände. Wer hingegen ein komfortables und vielseitiges Motorrad für den Alltag sucht, ist mit der Yamaha MT-07 gut bedient. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem bevorzugten Fahrstil ab. Für Abenteuerlustige und Geländefahrer ist die KTM die richtige Wahl, während die Yamaha MT-07 perfekt für Stadtfahrten und längere Touren geeignet ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙