KTM
790 Adventure
Ducati
Scrambler Full Throttle
UVP | 11.990 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor nicht mehr so rappelig wie früher
- ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
- Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
- modernes TFT-Farbdisplay
- viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- Quickshifter nur gegen Aufpreis
- Fahrwerk nicht einstellbar
- Sehr agiles, wendiges Bike
- Herrlicher V2 mit viel Charakter
- Schöne Details, tolles Design
- Brabbeliger Sound
- Sehr lebendiges Motorrad
- Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
- Hinterradbremse könnte bissiger sein
- Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- Für große Leute etwas zu klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.509 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.509 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Höhe | 1.375 | mm |
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 6.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 476 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen | |
Federung vorne | WP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll 90mm breit | |
Reifen hinten | 18 Zoll 150mm breit |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Federbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R18 | |
Reifen hinten | 180/55 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.
Fazit - Das bringt Laune!
Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 790 Adventure vs. Ducati Scrambler Full Throttle
Der Vergleich zwischen der KTM 790 Adventure und der Ducati Scrambler Full Throttle ist ein spannendes Thema für Motorradfreunde. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen und ihre Eigenschaften gegenübergestellt.
Design und Ergonomie
Die KTM 790 Adventure besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf abenteuerliche Fahrten ausgelegt ist. Mit hohem Windschild und aufrechter Sitzposition bietet sie Komfort auf langen Strecken und in unwegsamem Gelände. Die Ducati Scrambler Full Throttle hat dagegen einen sportlicheren Look mit einem klassischen, retro-inspirierten Design. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge.
Motor und Leistung
Wenn es um Leistung geht, verfügt die KTM 790 Adventure über einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Offroad-Abenteuer und lange Touren. Die Ducati Scrambler wiederum bietet einen luftgekühlten L-Twin-Motor, der für seinen charakteristischen Sound und das angenehme Fahrgefühl geschätzt wird. Während die KTM mehr Leistung für anspruchsvolle Strecken bietet, punktet die Scrambler mit einem charmanten Fahrverhalten in der Stadt.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der KTM 790 Adventure ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die Federung ist so abgestimmt, dass auch in schwierigem Gelände eine gute Kontrolle gewährleistet ist. Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen ist wendig und agil, ideal für kurvenreiche Strecken und den Stadtverkehr. Ihr geringeres Gewicht und die sportliche Geometrie machen sie zu einem Vergnügen in der Stadt.
Ausstattung und Technik
Die KTM 790 Adventure bietet in Sachen Ausstattung eine Vielzahl moderner Features, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort, insbesondere auf wechselndem Terrain. Die Ducati Scrambler hingegen setzt auf ein einfacheres, aber dennoch funktionales Cockpit. Sie bietet weniger technische Spielereien, punktet dafür aber mit einem klaren, intuitiven Design, das den Fokus auf das Fahren legt.
Preise und Verfügbarkeit
Die Preise der beiden Modelle können je nach Ausstattung und Region variieren. Generell ist die KTM 790 Adventure im oberen Preissegment angesiedelt, was durch die umfangreiche Ausstattung und Geländetauglichkeit gerechtfertigt ist. Die Ducati Scrambler Full Throttle ist oft etwas günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches und agiles Motorrad suchen.
Fazit
Beide Motorräder, die KTM 790 Adventure und die Ducati Scrambler Full Throttle, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die KTM 790 Adventure ist die perfekte Wahl für abenteuerlustige Offroad-Fahrer, die Wert auf Leistung und Technologie legen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und ist ideal für lange Touren.
Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und agiles Motorrad für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge suchen. Ihr klassisches Design und das angenehme Fahrverhalten machen sie zu einem echten Hingucker. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzgebiet ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.