KTM

KTM
790 Adventure

Triumph

Triumph
Tiger Sport 660

UVP 11.990 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 9.495 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Mittelklasse Reise-Enduro mit starker Ausstattung
Weiter zum Testbericht
Der kleine Sport-Tiger - gar nicht so klein.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor nicht mehr so rappelig wie früher
  • ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
  • Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
  • modernes TFT-Farbdisplay
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Quickshifter nur gegen Aufpreis
  • Fahrwerk nicht einstellbar
Pro:
  • sehr gute Serienausstattung mit Quickshifter und Schräglagen-Zeugs
  • quirliger Motor
  • fauchender Triple-Sound
  • Pfeilnavi und Handy-Anbindung ohne Aufpreis
  • sehr leicht zu fahren
  • aufrechte, langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • kein Hauptständer erhältlich
  • Bremsen könnten besser sein
  • Zubehörpreise teilweise ambitioniert

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.509mm
Länge2.260mm
Radstand1.509mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Höhe1.375mm
Gewicht207kg
Radstand1.418mm
Länge2.020mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.398mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V
Hubraum660ccm
Hub51mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment87 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite476km
Leistung81 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite366km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen
Federung vorneWP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm breit
Reifen hinten18 Zoll 150mm breit
RahmenbauartStahlrohr-Perimeterrahmen
Federung vorne41mm Showa Up-Side-Down-Gabel mit separater Funktion (Federweg 150)mm
Federung hintenShowa Monoshock Hinterradaufhängung mit hydraulisch, werkzeuglos einstellbarer Federvorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarm-Stahlprofilschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel Nissin ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.
 
Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: weiß, schwarz

Fazit

Die neue Triumph Tiger Sport 660 macht genau so viel Spaß wie die Alte. Sie ist jetzt allerdings viel besser ausgestattet und kostet immer noch unter 10.000 Euro. Sie hat bis auf die Bremsen kaum Schwächen und erfreut mit einer sportlichen und dennoch sehr einfachen Fahrweise.
 
Sie ist aus unserer Sicht das ideale Cross-Over Bike für Einsteiger und Umsteiger. Wer auf die 115 PS der Tiger Sport 800 verzichten kann, liegt hier genau richtig. A2-Führerschein-Inhaber sowieso, aber auch die immer größer werdende Zielgruppe der Down-Grader, die eine Maschine suchen, die sie a) wirklich beherrschen und die sie b) auch mal so richtig ausfahren können.

 
Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die Tiger Sport 660 als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500 €
  • Baujahre: 2022 - heute
  • Farben: rot, grün, schwarz, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Adventure vs. Triumph Tiger Sport 660 - Abenteuer und Sportlichkeit im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die darauf warten, entdeckt zu werden. Zwei herausragende Vertreter in der Kategorie Adventure und Sporttourer sind die KTM 790 Adventure und die Triumph Tiger Sport 660. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die KTM 790 Adventure besticht durch ihr markantes und aggressives Design, das sofort ins Auge fällt. Sie ist für abenteuerliche Fahrten konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Die Triumph Tiger Sport 660 hingegen hat ein sportlicheres Design, das Eleganz und Dynamik ausstrahlt. Ihre Sitzposition ist ebenfalls komfortabel, aber etwas sportlicher ausgelegt, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die KTM 790 Adventure bietet eine agile Beschleunigung und ein hohes Drehmoment, was sie ideal für Offroad-Abenteuer macht. Die Triumph Tiger Sport 660 wiederum punktet mit einem geschmeidigen und kraftvollen Motor, der sich hervorragend für lange Touren eignet. Während die KTM mehr auf Abenteuer und Geländetauglichkeit ausgelegt ist, bietet die Triumph ein ausgewogenes Fahrverhalten auf der Straße.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der KTM 790 Adventure ist robust und für unwegsames Gelände ausgelegt. Sie bietet eine hervorragende Federung und Dämpfung, die auch auf holprigen Straßen für Komfort sorgt. Die Triumph Tiger Sport 660 hingegen hat ein sportlicheres Fahrwerk, das für präzises Handling und Stabilität in Kurven sorgt. Hier zeigt sich die Stärke der Tiger, die bei sportlicher Landstraßenfahrt glänzt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die KTM 790 Adventure ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Sie ist unter anderem mit ABS und Traktionskontrolle ausgestattet. Auch die Triumph Tiger Sport 660 bietet eine umfangreiche technische Ausstattung, unter anderem ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Hier hat die Tiger einen leichten Vorteil, da sie mehr technische Features für den sportlichen Fahrer bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die KTM 790 Adventure ist in der Regel etwas günstiger als die Triumph Tiger Sport 660, bietet aber gerade für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph wiederum rechtfertigt ihren Preis durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung, die sie besonders für Langstreckenfahrer attraktiv macht.

Fazit

Beide Motorräder, die KTM 790 Adventure und die Triumph Tiger Sport 660, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die KTM ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind und ein robustes, geländetaugliches Motorrad suchen. Sie bietet hervorragende Offroad-Performance bei gleichzeitig hohem Langstreckenkomfort.

Die Triumph Tiger Sport 660 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren und eine elegante Optik legen. Sie ist perfekt für lange Touren auf der Straße und bietet ein präzises Handling sowie eine umfangreiche technische Ausstattung. Wer gerne sportlich fährt und viel Wert auf Komfort legt, wird mit der Tiger sehr zufrieden sein.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙