KTM
790 Duke
Aprilia
Tuareg 660
UVP | 8.999 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 11.999 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr wendiges, leichtes Bike
- Anti-Wheelie-Funktion
- Launch-Control für maximale Beschleunigung
- 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
- A2-Variante erhältlich
- Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
- Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
- Sehr gute Ausstattung
- Geländegängig
- Hohe, angenehme Sitzposition
- Leicht und wendig
- Wg. geringer Schrittbogenlänge auch für normal große Personen fahrbar
- Windschutz 1b
- Windschild nicht verstellbar
- Aufkleber nicht überlackiert
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.141 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.103 | mm |
Gewicht | 204 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Höhe | 1.440 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 325 | km |
Leistung | 80 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 70 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 450 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr-Rahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 17 Zoll | |
Reifen hinten | 180/55 17 Zoll |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Kayaba 43-mm-Upside-Down-Gabel, voll einstellbar (Federweg 240)mm | |
Federung hinten | Kayaba Monoshock-Federbein, voll einstellbar (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | 1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse, Einkolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.
Fazit - was bleibt hängen
Die Aprilia Tuareg 660 ist eine gute Reise-Enduro mit starker Tendenz zu "Enduro". Das merkt man schon rein optisch am Motorschutz, dem 21 Zoll Vorderrad und den langen Federwegen. Dennoch fühlt sich das Bike auch auf der Straße gut an und ist dort nicht fehl am Platze. Kritikpunkte sind das nicht verstellbare Windschild, die etwas lieblosen Aufkleber (nicht überlackiert) und der etwas sparsame Platz für den Beifahrer. Davon abgesehen macht die Tuareg aber einen guten Job.Der Preis von knapp 12.000 Euro geht im Vergleich zur Yamaha (ca. 11.000 Euro) in Ordnung, da die Aprilia technisch besser ausgestattet ist. Der Werbespruch "DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN - Maximale Performance und hoher Fahrkomfort" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber es stimmt schon: Die Tuareg macht sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur.
Das Testbike wurde uns von ZTS (Zweiradtechnik Schielman) für diesen Test zur Verfügung gestellt. ZTS ist in Bokel beheimatet, dort findet man schöne Landstraßen und auch ein wenig Gelände für eine ausgiebige Probefahrt. Kaffee gibt es dort auch, ein Ausflug zu ZTS lohnt sich also. Schönen Gruß an Hajo!
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 790 Duke vs. Aprilia Tuareg 660: Die beiden Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: KTM 790 Duke oder Aprilia Tuareg 660? Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die wichtigsten Aspekte der beiden Motorräder, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.
Design und Ergonomie
Die KTM 790 Duke besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Linienführung. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, so dass auch längere Fahrten angenehm bleiben.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Aprilia Tuareg 660 als Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für längere Touren und unbefestigte Wege ist. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende macht.
Motor und Leistung
Die KTM 790 Duke ist mit einem kraftvollen 799 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten bietet. Das macht sie zu einem echten Sportbike, das in der Stadt ebenso überzeugt wie auf der Landstraße. Das agile Handling und die präzise Lenkung sorgen für ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Aprilia Tuareg 660 hingegen verfügt über einen 659 ccm Paralleltwin, der ebenfalls eine respektable Leistung liefert, aber mehr auf Drehmoment und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Das macht sie ideal für lange Strecken und Offroad-Abenteuer. Die Tuareg bietet ein sanftes Ansprechverhalten und eine gute Kraftentfaltung, die das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen erleichtert.
Technologie und Ausstattung
Technologisch hat die KTM 790 Duke einige beeindruckende Features zu bieten. Sie verfügt über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die sportliche Ausrichtung wird durch die hochwertige Federung und die Bremsen unterstrichen, die für ein hohes Maß an Kontrolle sorgen.
Die Aprilia Tuareg 660 bietet zudem moderne Technik, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Besonders hervorzuheben ist die umfangreiche Elektronik, die das Fahren im Gelände erleichtert. Die Tuareg ist mit einem für Offroad-Bedingungen optimierten ABS ausgestattet, was sie zu einer sicheren Wahl für Abenteuerfahrer macht.
Fahrverhalten und Handling
Die KTM 790 Duke überzeugt durch ihr agiles Fahrverhalten. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen macht. Ihre Leichtbauweise trägt dazu bei, dass sie sich auch in der Stadt mühelos bewegen lässt.
Auf unbefestigten Wegen hingegen zeigt die Aprilia Tuareg 660 ihre Stärken. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten und eine gute Federung, die Unebenheiten gut absorbiert. Das Handling ist etwas schwerfälliger als bei der Duke, was aber durch die Robustheit und Vielseitigkeit der Tuareg ausgeglichen wird.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 790 Duke als auch die Aprilia Tuareg 660 ihre Stärken haben. Die KTM 790 Duke ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und schnelles Motorrad suchen, das sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Ihre sportliche Ausrichtung und die hochwertige Ausstattung machen sie zu einem echten Highlight für adrenalinsüchtige Biker.
Die Aprilia Tuareg 660 hingegen ist ideal für Abenteurer und Reisende, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der robusten Bauweise ist sie bestens für längere Touren und Offroad-Abenteuer geeignet.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich und dynamisch mag, findet in der KTM 790 Duke einen treuen Begleiter. Wer die Freiheit des Reisens und das Abenteuer im Gelände sucht, für den ist die Aprilia Tuareg 660 die beste Wahl.
Die Aprilia Tuareg 660 ist die beste Wahl für alle, die die Freiheit des Reisens und das Abenteuer im Gelände suchen.