KTM

KTM
790 Duke

Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

UVP 8.999 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Das Skalpell meldet sich zurück.
Weiter zum Testbericht
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr wendiges, leichtes Bike
  • Anti-Wheelie-Funktion
  • Launch-Control für maximale Beschleunigung
  • 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
  • A2-Variante erhältlich
Kontra:
  • Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
  • Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.470mm
Länge2.141mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.103mm
Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite325km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Rahmen
Federung vorneUSD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2018-heute
  • Farben: Orange, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Duke vs. Benelli Leoncino 800 Trail: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die darauf warten, entdeckt zu werden. Zwei bemerkenswerte Vertreter der Mittelklasse sind die KTM 790 Duke und die Benelli Leoncino 800 Trail. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die KTM 790 Duke präsentiert sich mit einem aggressiven, sportlichen Look, der die DNA der Marke widerspiegelt. Die scharfen Linien und die markante Frontpartie verleihen der Duke einen dynamischen Auftritt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 800 Trail in einem klassischen, aber modernen Stil. Die runden Formen und nostalgischen Designelemente sprechen besonders Fahrerinnen und Fahrer an, die eine Mischung aus Tradition und Moderne schätzen.

Ergonomie und Sitzposition

In Sachen Ergonomie bietet die KTM 790 Duke eine sportliche Sitzposition, die auf dynamisches Fahren ausgelegt ist. Lenkerhöhe und Fußrastenposition sind so gestaltet, dass sie einen aggressiven Fahrstil unterstützen. Die Leoncino 800 Trail hingegen punktet mit einer aufrechteren Sitzposition, die ideal für längere Strecken und entspannte Touren ist. Die Unterschiede in der Ergonomie können entscheidend sein, je nachdem, ob man eher sportlich oder komfortabel unterwegs sein möchte.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herz eines jeden Motorrads. Die KTM 790 Duke ist mit einem kraftvollen 799 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für beeindruckende Leistung sorgt. Die Beschleunigung ist spritzig und die Duke fühlt sich auf kurvigen Strecken besonders wohl. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen hat einen 754-cm³-Reihenzweizylinder, der ebenfalls eine respektable Leistung liefert, aber etwas sanfter und weniger aggressiv anspricht. Das macht sie zum idealen Begleiter für entspannte Touren und Abenteuer abseits der Straße.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 790 Duke ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht in die Kurven legen und vermittelt ein direktes Feedback, das das Fahren zu einem echten Vergnügen macht. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, das besonders auf unbefestigten Wegen zur Geltung kommt. Hier zeigt sich die Trail-Orientierung des Modells, das auch abseits der Straße eine gute Figur macht. Während die Duke für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, spricht die Leoncino eher die Abenteuerlustigen an.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die KTM 790 Duke ist mit modernen Fahrhilfen wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer machen. Dazu kommt ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Benelli Leoncino 800 Trail kommt ebenfalls mit ABS und einem attraktiven Analog-Digital-Display, das den klassischen Look unterstreicht. Die technischen Unterschiede finden sich nicht nur in der Ausstattung, sondern auch in der Bedienbarkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 790 Duke ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber sportlichere Fahrleistungen und modernere Technik. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen ist oft günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 790 Duke als auch die Benelli Leoncino 800 Trail ihre Vorzüge haben. Die KTM 790 Duke ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrem klassischen Design und der komfortablen Sitzposition ist sie perfekt für lange Touren und Abenteuer. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben ihren festen Platz in der Motorradwelt und bieten dem Fahrer unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙