KTM

KTM
790 Duke

BMW

BMW
R nineT

UVP 8.999 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 17.050 €
Baujahr von 2014 bis 2023
Das Skalpell meldet sich zurück.
Weiter zum Testbericht
Gutaussehend und auf das Wesentliche reduziert!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr wendiges, leichtes Bike
  • Anti-Wheelie-Funktion
  • Launch-Control für maximale Beschleunigung
  • 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
  • A2-Variante erhältlich
Kontra:
  • Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
  • Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
Pro:
  • hübsch anzusehen
  • puristisch
  • cooles Fahrgefühl
  • zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
Kontra:
  • Preis
  • nix für Riesen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.470mm
Länge2.141mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.103mm
Gewicht222kg
Radstand1.487mm
Länge2.220mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 803-805 mm
Höhe1.265mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite325km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Rahmen
Federung vorneUSD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2018-heute
  • Farben: Orange, Grau

Fazit - was bleibt hängen?

Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.

Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.









Preis/Verfügbarkeit/
Farben/Baujahre

  • Preis: 15.350 Euro
  • Gebraucht: ab 9.500 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Farbe:Blackstorm metallic, Blackstorm metallic Vintage (+980 €), Marsrot/Cosmicblue (+1100 €), Pollux/Aluminium (+980 €)
  • weitere Modell-Varianten:  Pure, Scrambler, Urban GS

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Duke vs. BMW R nineT: Naked Bikes im Vergleich

In der Welt der Naked Bikes stehen mit der KTM 790 Duke und der BMW R nineT zwei herausragende Modelle im Rampenlicht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Design und Komfort genauer unter die Lupe genommen.

Leistung und Motor

Die KTM 790 Duke ist bekannt für ihren kraftvollen und agilen Motor, der eine beeindruckende Leistung liefert. Der Parallel-Twin-Motor sorgt für ein direktes Ansprechverhalten und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Im Vergleich dazu bietet die BMW R nineT einen luftgekühlten Boxermotor, der nicht nur für seine charakteristische Leistung, sondern auch für seinen einzigartigen Sound geschätzt wird. Während die KTM eher für sportliches Fahren und dynamisches Kurvenverhalten geeignet ist, punktet die BMW mit einem sanften und gleichmäßigen Drehmoment, das besonders auf langen Strecken angenehm ist.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die KTM 790 Duke ihre Stärken in der Handlichkeit. Sie lässt sich leicht durch Kurven manövrieren und bietet ein agiles Handling, das besonders auf engen Straßen und im Stadtverkehr zum Tragen kommt. Die BMW R nineT hingegen vermittelt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit. Ihr klassisches Design und die tiefere Sitzposition tragen dazu bei, dass sich das Motorrad auch auf längeren Strecken komfortabel anfühlt.

Design und Ergonomie

Das Design der KTM 790 Duke ist modern und sportlich, mit klaren Linien und einem aggressiven Look. Sie spricht vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein dynamisches und auffälliges Motorrad suchen. Die BMW R nineT wiederum verbindet klassisches mit modernem Design. Mit ihrem nostalgischen Flair und der hochwertigen Verarbeitung spricht sie Motorradliebhaber an, die Wert auf Stil und Tradition legen. Ergonomisch bietet die R nineT eine entspannte Sitzposition, während die KTM eine sportlichere Sitzposition für kurvenreiche Strecken bietet.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die BMW R nineT die Nase vorn. Sie bietet eine bequeme Sitzbank und eine entspannte Sitzposition, die auch auf längeren Touren angenehm ist. Die KTM 790 Duke hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in einer härteren Federung und einer sportlicheren Sitzposition widerspiegelt. Auch die Ausstattung der beiden Motorräder unterscheidet sich: Während die KTM mit modernen Features wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi aufwartet, bietet die BMW eine Vielzahl an Individualisierungsmöglichkeiten und Zubehör, um das Fahrerlebnis zu personalisieren.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?

Die Entscheidung zwischen der KTM 790 Duke und der BMW R nineT hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die KTM 790 Duke ist ideal für alle, die ein sportliches und agiles Naked Bike suchen, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Strecken eignet. Ihr dynamisches Handling und die moderne Technik machen sie zu einer aufregenden Wahl für junge Fahrer und Sportbegeisterte.

Die BMW R nineT hingegen richtet sich an Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Möglichkeit der Individualisierung und die hochwertige Verarbeitung machen sie zu einer attraktiven Wahl für Motorradliebhaber, die Stil und Tradition schätzen.

Insgesamt bieten beide Motorräder ein einzigartiges Fahrerlebnis. Die Wahl zwischen der KTM 790 Duke und der BMW R nineT sollte also auf den persönlichen Fahrstil und die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle versprechen Fahrspaß und Freude auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙