KTM

KTM
790 Duke

Ducati

Ducati
Multistrada 1260

UVP 8.999 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Das Skalpell meldet sich zurück.
Weiter zum Testbericht
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr wendiges, leichtes Bike
  • Anti-Wheelie-Funktion
  • Launch-Control für maximale Beschleunigung
  • 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
  • A2-Variante erhältlich
Kontra:
  • Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
  • Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.470mm
Länge2.141mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.103mm
Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite325km
Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Rahmen
Federung vorneUSD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2018-heute
  • Farben: Orange, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Duke vs Ducati Multistrada 1260 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 790 Duke und die Ducati Multistrada 1260 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 790 Duke besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Sitzposition. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, so dass auch längere Fahrten angenehm sind.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1260 als Reiseenduro mit einem robusten und zugleich eleganten Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Touren und unterschiedliche Straßenverhältnisse optimiert ist. Die Multistrada ist etwas schwerer, was sich jedoch positiv auf die Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten auswirkt.

Motor und Leistung

Die KTM 790 Duke ist mit einem 799 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der sportliche Leistung und direktes Ansprechverhalten bietet. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und bietet viel Fahrspaß auf kurvigen Strecken.

Die Ducati Multistrada 1260 hingegen verfügt über einen 1262 ccm L-Twin Motor, der mehr Drehmoment und eine kraftvolle Beschleunigung bietet. Das macht sie zur perfekten Wahl für lange Touren und Autobahnfahrten, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann.

Technik und Ausstattung

Technisch verfügt die KTM 790 Duke über einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die sich dem Fahrstil anpassen. Die Ausstattung ist sportlich orientiert, was sie zu einer attraktiven Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die Wert auf Leistung legen.

Die Ducati Multistrada 1260 hingegen bietet eine umfangreiche Ausstattung mit fortschrittlicher Elektronik, darunter ein umfangreiches Navigationssystem, verschiedene Fahrmodi und ein adaptives Fahrwerk. Diese Eigenschaften machen sie zu einem idealen Begleiter für lange Reisen und unterschiedliche Straßenverhältnisse.

Fahrverhalten

Die KTM 790 Duke überzeugt durch ihr agiles Fahrverhalten. Sie ist leicht und wendig, was sie perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Das Ansprechverhalten des Fahrwerks ist direkt und präzise, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht.

Die Ducati Multistrada 1260 bietet dagegen ein komfortableres Fahrverhalten, vor allem auf langen Strecken. Sie absorbiert Unebenheiten gut und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein stabiles Fahrverhalten. Das Fahrwerk ist einstellbar, so dass die Einstellungen je nach Fahrstil und Bedingungen optimiert werden können.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die KTM 790 Duke ist in der Regel günstiger als die Ducati Multistrada 1260, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Sie bietet vor allem für Einsteiger und sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Ducati Multistrada 1260 ist teurer, bietet aber eine umfangreiche Ausstattung und Technik, die den Preis rechtfertigt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel unterwegs sind und Wert auf Komfort und Technik legen, kann sich die Investition lohnen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der KTM 790 Duke und der Ducati Multistrada 1260 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Die KTM 790 Duke ist ideal für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leichtes Motorrad suchen, das sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für Einsteiger.

Die Ducati Multistrada 1260 hingegen ist die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die viel unterwegs sind und Wert auf Komfort, Technologie und Vielseitigkeit legen. Sie bietet kraftvolle Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu berücksichtigen und eine Probefahrt zu machen, um das perfekte Motorrad zu finden.

Die Ducati Multistrada 1260 ist eine robuste und gleichzeitig elegante Reiseenduro.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙