KTM

KTM
790 Duke

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 8.999 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Das Skalpell meldet sich zurück.
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr wendiges, leichtes Bike
  • Anti-Wheelie-Funktion
  • Launch-Control für maximale Beschleunigung
  • 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
  • A2-Variante erhältlich
Kontra:
  • Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
  • Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.470mm
Länge2.141mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.103mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite325km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Rahmen
Federung vorneUSD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2018-heute
  • Farben: Orange, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Duke vs. Ducati Scrambler Urban Motard - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: KTM 790 Duke oder Ducati Scrambler Urban Motard? Beide Modelle haben ihre eigenen Reize und Stärken, die sie zu beliebten Optionen im Naked- und Scrambler-Segment machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 790 Duke besticht durch ihr aggressives, modernes Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihren scharfen Linien und der sportlichen Silhouette vermittelt sie ein Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik. Die Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie besonders für kurvenreiche Strecken geeignet macht.

Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler Urban Motard einen lässigeren, retro-inspirierten Look. Sie kombiniert klassische Designelemente mit modernen Akzenten, was sie zu einem echten Hingucker macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt für hohen Komfort, besonders bei längeren Fahrten in der Stadt.

Motor und Leistung

Die KTM 790 Duke ist mit einem kraftvollen 799 ccm Paralleltwin ausgestattet, der beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten bietet. Dies macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Agilität und Beschleunigung schätzen.

Die Ducati Scrambler Urban Motard hat einen 803 ccm L-Twin Motor, der ein weiches und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Auch wenn die Leistung nicht ganz mit der KTM mithalten kann, bietet sie ein angenehmes Fahrgefühl, das vor allem im urbanen Umfeld geschätzt wird.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Handling ist die KTM 790 Duke ein echtes Leichtgewicht. Sie lässt sich mühelos durch Kurven steuern und bietet ein präzises Feedback, das das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht. Die sportliche Geometrie und das hochwertige Fahrwerk tragen dazu bei, dass die Duke auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil bleibt.

Die Scrambler Urban Motard hingegen bietet ein entspanntes Fahrverhalten, das perfekt für die Stadt geeignet ist. Sie ist nicht ganz so agil wie die KTM, aber ihre Stabilität und ihr Komfort machen sie zu einer guten Wahl für den Alltag. Die breite Lenkerposition sorgt für ein gutes Fahrgefühl in der Stadt und beim Cruisen.

Ausstattung und Technik

Die KTM 790 Duke ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das auf die jeweilige Fahrsituation reagiert. Diese Eigenschaften machen sie zu einem sehr fortschrittlichen Motorrad, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist.

Die Ducati Scrambler Urban Motard bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, jedoch in einem etwas einfacheren Paket. Das klassische Design der Instrumente und die intuitive Bedienung machen es leicht, sich auf der Straße zurechtzufinden. Die Technik ist nicht ganz so ausgefeilt wie bei der KTM, sorgt aber dennoch für ein angenehmes Fahrerlebnis.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die KTM 790 Duke viel Motorrad fürs Geld. Die Kombination aus Leistung, Technologie und Fahrverhalten rechtfertigt den Preis, vor allem für diejenigen, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen.

Die Ducati Scrambler Urban Motard ist generell etwas günstiger, bietet aber dennoch ein hohes Maß an Stil und Komfort. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Design und Alltagstauglichkeit legen, ohne auf Fahrspaß verzichten zu wollen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 790 Duke als auch die Ducati Scrambler Urban Motard ihre Vorzüge haben. Die KTM 790 Duke ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Ihr modernes Design und ihre fortschrittliche Technologie machen sie zu einer attraktiven Wahl für alle, die den Adrenalinkick lieben.

Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen richtet sich an alle, die ein lässiges und elegantes Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie bietet Komfort und ein entspanntes Fahrverhalten, ideal für Alltagsfahrten und entspannte Ausflüge. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden großartigen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten mit Sicherheit jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙