KTM
790 Duke
Ducati
Streetfighter V4 S
UVP | 8.999 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 27.990 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr wendiges, leichtes Bike
- Anti-Wheelie-Funktion
- Launch-Control für maximale Beschleunigung
- 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
- A2-Variante erhältlich
- Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
- Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
- Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.
- Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.141 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.103 | mm |
Gewicht | 198 | kg |
Radstand | 1.488 | mm |
Radstand | 1.488 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.103 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 325 | km |
Leistung | 208 PS bei 13.000 U/Min | |
Drehmoment | 123 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 275 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 8 | l pro 100km |
Reichweite | 224 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr-Rahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 17 Zoll | |
Reifen hinten | 180/55 17 Zoll |
Rahmenbauart | Frontrahmen | |
Federung vorne | Voll einstellbare Öhlins NIX30 Upside-Down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Voll einstellbares Öhlins TTX36 Mono-Federbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 200/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | 1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 790 Duke vs. Ducati Streetfighter V4 S - Sportmotorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: KTM 790 Duke oder Ducati Streetfighter V4 S? Beide Modelle haben ihre eigenen Besonderheiten und Stärken, die sie zu beliebten Optionen im Segment der Sportmotorräder machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Bikes genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Die KTM 790 Duke besticht durch ihr aggressives Naked-Bike-Design, das sowohl modern als auch funktional ist. Die schlanke Silhouette und die markanten Linien verleihen der Duke einen sportlichen Look. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Streetfighter V4 S mit einem noch auffälligeren Design, das die Rennsportgene der Marke unterstreicht. Die Kombination aus scharfen Kanten und aerodynamischen Elementen sorgt für einen beeindruckenden Auftritt.
In Sachen Ergonomie bietet die KTM 790 Duke eine aufrechte Sitzposition, die im Stadtverkehr und auf längeren Strecken angenehm ist. Die Ducati wiederum hat eine sportlichere Sitzposition, die sich eher an Fahrer richtet, die gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied in der Ausrichtung der beiden Motorräder.
Leistung und Motor
Die KTM 790 Duke ist mit einem 799 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung von rund 105 PS liefert. Die Leistung sorgt für ein agiles Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung. Die Ducati Streetfighter V4 S hingegen setzt auf einen 1.103 ccm V4-Motor, der mit über 200 PS in einer ganz anderen Liga spielt. Hier wird deutlich, dass die Ducati für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, die maximale Leistung und Geschwindigkeit suchen.
Während die KTM 790 Duke für den Alltag und sportliche Fahrten geeignet ist, richtet sich die Ducati Streetfighter V4 S an diejenigen, die die Grenzen des Machbaren ausloten wollen. Die Unterschiede in der Motorleistung spiegeln sich auch im Fahrverhalten wider: Die KTM ist agiler und handlicher, während die Ducati eine beeindruckende Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten bietet.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der KTM 790 Duke ist geprägt von ihrer leichten Bauweise und dem agilen Handling. Sie lässt sich mühelos durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zum Vergnügen macht. Die Streetfighter V4 S hingegen ist auf hohe Geschwindigkeiten und Rennstrecken ausgelegt. Ihr Handling ist präzise, erfordert aber aufgrund des höheren Gewichts und der höheren Leistung mehr Erfahrung und Geschick vom Fahrer.
Beide Motorräder bieten ein hervorragendes Bremsverhalten, wobei die Ducati mit ihrem fortschrittlichen Bremssystem und den starken Bremsen einen leichten Vorteil hat. Die KTM hingegen punktet mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und einer soliden, alltagstauglichen Ausstattung.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die KTM 790 Duke eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Die Ducati Streetfighter V4 S hingegen ist mit einer noch umfangreicheren Elektronik ausgestattet, die auf Rennsporttechnologie basiert. Dazu gehören fortschrittliche Fahrhilfen, ein adaptives Dämpfungssystem und ein hochauflösendes Display. Diese Eigenschaften sind ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 790 Duke als auch die Ducati Streetfighter V4 S hervorragende Motorräder sind, die sich jedoch in ihrer Ausrichtung und Zielgruppe unterscheiden. Die KTM 790 Duke ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles, leicht zu handhabendes Naked Bike suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für sportliche Ausfahrten geeignet ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Technologien, die das Fahren angenehmer machen.
Die Ducati Streetfighter V4 S hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die maximale Leistung und Rennsporttechnologie suchen. Sie ist perfekt für alle, die gerne auf die Rennstrecke gehen und Adrenalin lieben. Ihre beeindruckende Leistung und die fortschrittliche Ausstattung machen sie zum Traum eines jeden Sportmotorrad-Fans.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man die Agilität der KTM oder die brachiale Kraft der Ducati bevorzugt, beide Bikes bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.