KTM
790 Duke
Fantic
Caballero Scrambler 500
UVP | 8.999 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 7.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr wendiges, leichtes Bike
- Anti-Wheelie-Funktion
- Launch-Control für maximale Beschleunigung
- 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
- A2-Variante erhältlich
- Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
- Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
- teilweise hochwertige Teile
- sehr leicht und wendig
- knackiger Sound
- schicke Scrambler-Optik
- LED-Hauptscheinwerfer
- teilweise minderwertige Teile
- teigige Bremse vorne
- Leerlauf nur widerwillig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.141 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.103 | mm |
Gewicht | 157 | kg |
Radstand | 1.425 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.425 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder Viertakt | |
Hubraum | 449 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 325 | km |
Leistung | 38 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 40 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr-Rahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 17 Zoll | |
Reifen hinten | 180/55 17 Zoll |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung vorne | USD 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 140/80 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | 1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Ein, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 230 mm) |
Fazit
Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.
Fazit - was bleibt hängen
Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder.Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 790 Duke vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrades stehen viele Biker vor der Frage: KTM 790 Duke oder Fantic Caballero Scrambler 500? Beide Modelle haben ihre Vorzüge und gehören zu unterschiedlichen Kategorien. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Bikes beleuchtet, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.
Design und Optik
Die KTM 790 Duke besticht durch ihr aggressives Naked-Bike-Design, das sportlich und modern zugleich wirkt. Die scharfen Linien und die markante Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Im klassischen Retro-Look präsentiert sich dagegen die Fantic Caballero Scrambler 500. Mit ihrem nostalgischen Charme und den runden Formen spricht sie vor allem Liebhaber des Vintage-Stils an.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die KTM 790 Duke die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen punktet mit einem entspannten Fahrverhalten, das sich ideal für gemütliche Touren eignet. Sie ist weniger auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt, bietet aber ein angenehmes Fahrgefühl und gute Kontrolle.
Ergonomie und Komfort
Ergonomie ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des Motorrades. Die KTM 790 Duke bietet eine sportliche Sitzposition für dynamisches Fahren. Dieser kann auf längeren Strecken allerdings etwas ermüdend wirken. Die Fantic Caballero hingegen hat eine aufrechte Sitzposition, die vor allem bei längeren Touren oder im Stadtverkehr für mehr Komfort sorgt.
Ausstattung und Technik
Technisch ist die KTM 790 Duke mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer Traktionskontrolle ausgestattet. Diese Technologien bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Fahrspaß. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf eine einfachere Technik, die weniger anfällig für Probleme ist, aber auch nicht die gleichen Möglichkeiten zur Individualisierung bietet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beim Preis-Leistungs-Verhältnis zeigt sich ein klarer Unterschied. Die KTM 790 Duke ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und mehr Leistung. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein einfaches, aber charmantes Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 790 Duke als auch die Fantic Caballero Scrambler 500 ihre Stärken und Schwächen haben. Die KTM 790 Duke ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein dynamisches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist perfekt für alle, die einen entspannten Fahrstil bevorzugen und die Schönheit des klassischen Designs schätzen. Sie ist ideal für gemütliche Touren und bietet vor allem auf längeren Strecken hohen Komfort. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes haben ihren ganz eigenen Charme und werden sicher viel Freude bereiten.