KTM

KTM
790 Duke

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 8.999 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Das Skalpell meldet sich zurück.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr wendiges, leichtes Bike
  • Anti-Wheelie-Funktion
  • Launch-Control für maximale Beschleunigung
  • 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
  • A2-Variante erhältlich
Kontra:
  • Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
  • Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.470mm
Länge2.141mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.103mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite325km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Rahmen
Federung vorneUSD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2018-heute
  • Farben: Orange, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Duke vs Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Modellen, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben konzipiert sind. In diesem Vergleich stehen die KTM 790 Duke und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie bei Motorradfahrern beliebt machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 790 Duke präsentiert sich mit einem modernen, aggressiven Design, das Sportlichkeit ausstrahlt. Die Linienführung und die Farbgebung sind dynamisch und ansprechend und machen die KTM zu einem echten Hingucker. Im Gegensatz dazu verkörpert die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL den klassischen Cruiser-Stil. Mit ihrem nostalgischen Look und den typischen Harley-Elementen zieht sie die Blicke auf sich und spricht vor allem Liebhaber des traditionellen Motorradfahrens an.

Ergonomie

In Sachen Ergonomie bietet die KTM 790 Duke eine sportliche Sitzposition, die für kurvige Strecken und dynamisches Fahren optimiert ist. Die Fußrasten sind höher positioniert, was einen aggressiven Fahrstil unterstützt. Die Dyna Low Rider hingegen bietet eine entspannte Sitzposition mit breiten Lenkergriffen und tiefen Fußrasten, ideal für lange Touren und gemütliches Cruisen.

Motor und Leistung

Die KTM 790 Duke ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Diese Eigenschaften machen sie besonders geeignet für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen setzt auf einen klassischen V2-Motor, der ein charakteristisches Drehmoment und einen kraftvollen Sound bietet. Das macht sie ideal für entspanntes Cruisen und lange Touren.

Leistungsdaten

Die KTM bietet eine beeindruckende Leistung, die sich in einer schnellen Beschleunigung und einer hohen Höchstgeschwindigkeit widerspiegelt. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick suchen und gerne sportlich unterwegs sind. Die Dyna Low Rider hingegen punktet mit einem sanften und kraftvollen Antritt, der sich hervorragend zum Cruisen auf der Landstraße eignet. Hier steht weniger die Höchstgeschwindigkeit als vielmehr das entspannte Fahren im Vordergrund.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 790 Duke ist präzise und direkt. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein hohes Maß an Rückmeldung, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht. Die Dyna Low Rider hingegen bietet ein ruhigeres Handling, das auf entspanntes Fahren ausgelegt ist. Sie vermittelt vor allem auf langen Strecken ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit.

Fahrspaß

Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten, ist die KTM 790 Duke die bessere Wahl. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Die Dyna Low Rider hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die den Fahrspaß schätzen und die Landschaft gerne in gemächlichem Tempo erkunden.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 790 Duke moderne Technologien wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die den Fahrspaß erhöhen und die Sicherheit verbessern. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen setzt auf klassische Elemente, bietet aber dennoch einige moderne Features, die den Komfort erhöhen, wie z.B. eine bequeme Sitzbank und eine ansprechende Instrumentierung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die KTM 790 Duke ist in der Regel etwas teurer, bietet aber eine Vielzahl an modernen Features und eine sportliche Performance. Die Dyna Low Rider ist oft günstiger, bietet aber den klassischen Harley-Charme und ein einzigartiges Fahrerlebnis.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Die KTM 790 Duke ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist perfekt für alle, die den klassischen Cruiser-Stil und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine bequeme Sitzposition sowie einen kraftvollen V2-Motor, der das Cruisen zum Vergnügen macht.

Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Wer den Adrenalinkick sucht, wird mit der KTM 790 Duke glücklich, während die Dyna Low Rider die richtige Wahl für entspannte Cruiser ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙