KTM

KTM
790 Duke

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 8.999 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Das Skalpell meldet sich zurück.
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr wendiges, leichtes Bike
  • Anti-Wheelie-Funktion
  • Launch-Control für maximale Beschleunigung
  • 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
  • A2-Variante erhältlich
Kontra:
  • Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
  • Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.470mm
Länge2.141mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.103mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite325km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Rahmen
Federung vorneUSD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2018-heute
  • Farben: Orange, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Duke vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die KTM 790 Duke und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic zwei sehr unterschiedliche Modelle mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die Eigenschaften beider Motorräder und helfen dir herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 790 Duke besticht durch ihr modernes, sportliches Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine angenehme Ergonomie, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Im Gegensatz dazu steht die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic im klassischen Touring-Design mit viel Chrom und massiver Präsenz auf der Straße. Die bequeme Sitzbank und die großzügigen Staufächer machen sie zur perfekten Wahl für lange Touren.

Leistung und Fahrverhalten

Die KTM 790 Duke ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches und aufregendes Fahrerlebnis suchen. Auf der anderen Seite bietet die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic einen großen V-Twin-Motor, der für ein entspanntes und kraftvolles Fahrgefühl sorgt. Während die Duke in der Stadt und auf kurvigen Straßen glänzt, ist die Electra Glide für lange Autobahnfahrten und entspanntes Cruisen konzipiert.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 790 Duke einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Technologien machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ist dagegen mit einer Vielzahl von Komfort- und Luxusmerkmalen ausgestattet, wie z.B. einem hochwertigen Soundsystem, einem Navigationssystem und einer umfangreichen Gepäckunterbringung. Hier zeigt sich die Stärke der Electra Glide als Tourenmotorrad.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die KTM 790 Duke ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic wiederum ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und hohen Komfort für lange Touren. Hier muss jeder für sich selbst entscheiden, welche Aspekte ihm wichtiger sind.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die KTM 790 Duke ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und dynamisches Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen und dabei höchsten Komfort genießen möchten. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und dem klassischen Design spricht sie vor allem Touring-Enthusiasten an.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 790 Duke und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Wer ein sportliches Erlebnis sucht, wird mit der KTM glücklich, während die Harley-Davidson die perfekte Begleiterin für lange Reisen ist. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙