KTM

KTM
790 Duke

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster

UVP 8.999 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 14.995 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Das Skalpell meldet sich zurück.
Weiter zum Testbericht
Was kann die neue und derzeit günstigste Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr wendiges, leichtes Bike
  • Anti-Wheelie-Funktion
  • Launch-Control für maximale Beschleunigung
  • 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
  • A2-Variante erhältlich
Kontra:
  • Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
  • Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
Pro:
  • Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
  • Gute Fahrleistungen
  • Erstaunlich wendig
  • Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Sound 1b
  • Verarbeitung hier und da etwas lieblos

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.470mm
Länge2.141mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.103mm
Gewicht221kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite325km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite229km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Rahmen
Federung vorneUSD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2018-heute
  • Farben: Orange, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.999€
  • Verfügbarkeit: seit 06/2022
  • Farben: rot, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Duke vs. Harley-Davidson Nightster: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die KTM 790 Duke und die Harley-Davidson Nightster. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 790 Duke besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer sportlichen Haltung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich ausgelegt, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Nightster im klassischen Cruiser-Design. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition sind ideal für längere Touren und sorgen für ein komfortables Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Antriebsseitig verfügt die KTM 790 Duke über einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der für seine Agilität und Leistung bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein direktes Ansprechverhalten. Die Harley-Davidson Nightster hingegen ist mit einem V-Twin-Motor ausgestattet, der für seinen charakteristischen Sound und sein kraftvolles Drehmoment geschätzt wird. Während die Duke auf kurvigen Strecken glänzt, bietet die Nightster ein kraftvolles Fahrgefühl auf der Geraden.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der KTM 790 Duke ist sportlich und präzise. Sie lässt sich leicht durch Kurven manövrieren und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Das Fahrwerk ist straff abgestimmt und sorgt für ein agiles Fahrverhalten. Die Nightster hingegen bietet ein entspannteres Fahrgefühl. Sie ist eher auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet eine weiche Federung, die Unebenheiten der Straße gut absorbiert. Hier zeigt sich die Stärke der Harley, die für gemütliche Ausfahrten und zum Cruisen konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die KTM 790 Duke einige moderne Features zu bieten. Ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System erhöhen die Sicherheit. Die Nightster hingegen setzt auf klassische Werte und bietet weniger technische Spielereien. Sie punktet aber auch mit einem authentischen Fahrerlebnis und einem nostalgischen Charme, der viele Harley-Fans anspricht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preisbereich, wobei die KTM 790 Duke tendenziell etwas günstiger ist. Die Harley-Davidson Nightster kann durch Marke und Design einen höheren Preis rechtfertigen, bietet aber weniger technische Features. Hier kommt es auf die persönlichen Prioritäten an: Wer Wert auf moderne Technik legt, ist mit der Duke besser bedient, während Liebhaber klassischer Motorräder die Nightster bevorzugen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 790 Duke und die Harley-Davidson Nightster zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die Duke ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten schätzen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet moderne Technik, die das Fahren noch angenehmer macht.

Die Nightster hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Cruiser-Erlebnis suchen. Mit ihrem kraftvollen V-Twin-Motor und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für lange Touren und gemütliches Cruisen. Sie bietet ein authentisches Fahrerlebnis, das viele Motorradliebhaber schätzen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Wer sportliches Fahren und moderne Technik bevorzugt, wird an der KTM 790 Duke seine Freude haben. Wer das nostalgische Gefühl eines Cruisers erleben möchte, für den ist die Harley-Davidson Nightster die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙