KTM

KTM
790 Duke

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

UVP 8.999 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Das Skalpell meldet sich zurück.
Weiter zum Testbericht
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr wendiges, leichtes Bike
  • Anti-Wheelie-Funktion
  • Launch-Control für maximale Beschleunigung
  • 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
  • A2-Variante erhältlich
Kontra:
  • Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
  • Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.470mm
Länge2.141mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.103mm
Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite325km
Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Rahmen
Federung vorneUSD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Fazit

Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2018-heute
  • Farben: Orange, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Duke vs. Harley-Davidson Sport Glide: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: KTM 790 Duke oder Harley-Davidson Sport Glide? Beide Maschinen haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie zu einzigartigen Optionen auf dem Markt machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 790 Duke besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer sportlichen Haltung zieht sie die Blicke auf sich. Die hohe Sitzposition und das geringe Gewicht sorgen für ein agiles Handling, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Im klassischen Cruiser-Stil präsentiert sich dagegen die Harley-Davidson Sport Glide. Er strahlt Ruhe und Tradition aus, kombiniert mit modernen Elementen. Die tiefere Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf langen Strecken für ein komfortables Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Die KTM 790 Duke ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen ist mit einem V-Twin-Motor ausgestattet, der für seinen charakteristischen Sound und sein Drehmoment bekannt ist. Während die KTM in der Stadt und auf kurvigen Straßen glänzt, bietet die Sport Glide ein entspanntes Fahrgefühl auf Autobahnen und langen Strecken.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die KTM 790 Duke ihre Stärken aus. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt und auf engen Straßen zum Vergnügen macht. Die Sport Glide hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, das sich vor allem auf längeren Touren als angenehm erweist. Die Federung der Harley ist darauf ausgelegt, Unebenheiten der Straße zu absorbieren, während die KTM eine sportlichere Abstimmung hat, die mehr Feedback vom Asphalt gibt.

Ausstattung und Technik

Die KTM 790 Duke ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und anpassungsfähiger an unterschiedliche Bedingungen. Auch die Sport Glide bietet eine solide Ausstattung mit klassischer Instrumentenanordnung und modernen Annehmlichkeiten wie LED-Beleuchtung und bequemer Sitzbank. Beide Motorräder haben ihre Stärken in der Ausstattung, wobei die KTM eher sportliche Fahrerinnen und Fahrer anspricht, während die Harley mehr Wert auf Komfort legt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die KTM 790 Duke ein attraktives Paket für Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Technik zu einem fairen Preis suchen. Die Harley-Davidson Sport Glide ist in der Regel teurer, bietet aber eine starke Marke und eine lange Tradition, die viele Fahrer anzieht. Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Budget ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 790 Duke als auch die Harley-Davidson Sport Glide ihre Stärken und Schwächen haben. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis mit Fokus auf Komfort und Langstreckenfahrten suchen. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Wer sportlich und dynamisch unterwegs sein will, findet in der KTM 790 Duke das passende Bike. Wer entspanntes Cruisen und die Tradition von Harley-Davidson schätzt, für den ist die Sport Glide die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙