KTM

KTM
790 Duke

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 8.999 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Das Skalpell meldet sich zurück.
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr wendiges, leichtes Bike
  • Anti-Wheelie-Funktion
  • Launch-Control für maximale Beschleunigung
  • 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
  • A2-Variante erhältlich
Kontra:
  • Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
  • Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.470mm
Länge2.141mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.103mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite325km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Rahmen
Federung vorneUSD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2018-heute
  • Farben: Orange, Grau

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Duke vs. Honda CB 1100 EX: Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die KTM 790 Duke und die Honda CB 1100 EX handelt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Design und Komfort gegenübergestellt.

Leistung und Motor

Die KTM 790 Duke punktet mit ihrem kraftvollen und agilen Motor, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Er bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein direktes Ansprechverhalten, was ihn zum idealen Begleiter für dynamisches Fahren macht. Im Gegensatz dazu ist die Honda CB 1100 EX ein klassischer, luftgekühlter Vierzylinder, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Diese Motorcharakteristik sorgt vor allem auf langen Strecken für entspanntes Fahren.

Fahrverhalten

Die KTM 790 Duke zeigt ihre Stärken in Sachen Fahrverhalten, Agilität und Wendigkeit. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf kurvenreichen Strecken Spaß macht. Die Honda CB 1100 EX wiederum überzeugt durch ihre Stabilität und ihr ruhiges Fahrverhalten. Vor allem auf längeren Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten vermittelt er ein sicheres Gefühl. Hier zeigt sich der Unterschied zwischen einem sportlichen Naked Bike und einem klassischen Retro-Motorrad.

Design und Ergonomie

Das Design der KTM 790 Duke ist modern und aggressiv, mit klaren Linien und einem sportlichen Look. Sie spricht vor allem jüngere Fahrer an, die Wert auf einen zeitgemäßen Look legen. Die Honda CB 1100 EX hingegen versprüht einen nostalgischen Charme, der an die klassischen Motorräder vergangener Zeiten erinnert. Ihr elegantes Design und die hochwertigen Materialien machen sie zu einem echten Hingucker. Ergonomisch bietet die Honda eine aufrechte Sitzposition, die für längere Touren angenehm ist, während die KTM eine sportlichere Sitzposition hat, die eher für kurze, dynamische Ausflüge geeignet ist.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Honda CB 1100 EX die Nase vorn. Sie bietet eine bequeme Sitzbank und eine entspannte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für weniger Ermüdung sorgt. Die KTM 790 Duke hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in einer härteren Federung und einer sportlicheren Sitzposition widerspiegelt. Auch die Ausstattung der beiden Motorräder unterscheidet sich: Während die KTM mit modernen Features wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi aufwartet, setzt die Honda auf klassische Elemente und eine einfache, aber funktionale Instrumentierung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 790 Duke als auch die Honda CB 1100 EX ihre Vorzüge haben. Die KTM 790 Duke ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignet. Sie spricht vor allem jüngere, dynamische Fahrer an, die Wert auf modernes Design und sportliches Fahrverhalten legen.

Die Honda CB 1100 EX hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrer, die ein klassisches Motorrad mit nostalgischem Flair suchen. Sie bietet Komfort und ein entspanntes Fahrverhalten, das sich hervorragend für lange Touren eignet. Das elegante Design und die hochwertige Verarbeitung machen sie zu einem zeitlosen Begleiter.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder klassisch, beide Modelle haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß auf ihre Weise.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙