KTM
790 Duke
Honda
NTV 650 Revere
UVP | 8.999 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 1988 bis 1998 |
Pro und Kontra
- sehr wendiges, leichtes Bike
- Anti-Wheelie-Funktion
- Launch-Control für maximale Beschleunigung
- 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
- A2-Variante erhältlich
- Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
- Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
- Zustand
- geringer Kilometerstand
- Soziuskomfort
- Retrostyle (wer's mag)
- Gelegentliche Fehlzündungen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.141 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.103 | mm |
Gewicht | 187 | kg |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2, Viertakt | |
Hubraum | 647 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 325 | km |
Leistung | 60 PS bei 52 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr-Rahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 17 Zoll | |
Reifen hinten | 180/55 17 Zoll |
Reifen vorne | 110/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | 1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Fazit
Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.
Fazit - was bleibt hängen
Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.
Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 790 Duke vs. Honda NTV 650 Revere - Der ultimative Vergleich
Einleitung
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der KTM 790 Duke und der Honda NTV 650 Revere entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches das richtige für dich ist.
Design und Ergonomie
Die KTM 790 Duke besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das die sportliche DNA der Marke widerspiegelt. Mit ihrem schlanken Rahmen und der auffälligen Farbgebung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und eignet sich besonders für dynamisches Fahren.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NTV 650 Revere als klassisches Tourenmotorrad. Ihr Design ist eher zurückhaltend und funktional, was sie zu einem idealen Begleiter für längere Fahrten macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf langen Strecken für hohen Komfort.
Motor und Leistung
Die KTM 790 Duke ist mit einem kraftvollen 799 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und schnelles Ansprechverhalten sorgt. Sie ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf kurvigen Strecken unterwegs sind. Das agile Handling und die hohe Leistung machen sie zu einem echten Spaßbike.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat einen 647-cm³-V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Die Leistung ist zwar nicht so hoch wie bei der KTM, dafür bietet sie ein sanftes und gleichmäßiges Fahrverhalten, das besonders für Einsteiger und Tourenfahrer geeignet ist. Die NTV ist ein Motorrad, das sich gut für entspanntes Fahren eignet.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die KTM 790 Duke ihre Stärken in Kurven. Sie ist leicht und wendig, was sie zum perfekten Begleiter auf kurvigen Strecken macht. Die Federung ist sportlich abgestimmt und bietet eine direkte Rückmeldung, was das Fahren sehr aufregend macht.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten. Sie ist stabil und komfortabel, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was bedeutet, dass sie Unebenheiten der Straße gut absorbiert. Das macht sie besonders angenehm für längere Touren.
Ausstattung und Technik
Die KTM 790 Duke bietet in Sachen Ausstattung einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Technologien machen das Fahren sicherer und geben dem Fahrer mehr Kontrolle über das Motorrad.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen kommt mit einer einfacheren, aber funktionalen und zuverlässigen Ausstattung. Sie bietet alles, was man für eine entspannte Tour braucht, ohne überflüssigen Schnickschnack. Die einfache Technik sorgt für eine hohe Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 790 Duke und die Honda NTV 650 Revere zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die für verschiedene Fahrertypen geeignet sind. Die KTM 790 Duke ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und moderne Technologien, die das Fahren zu einem echten Erlebnis machen.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Zuverlässigkeit suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrverhalten. Die NTV ist eine gute Wahl für Einsteiger und alle, die gerne gemütlich unterwegs sind.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß auf ihre Art.