KTM

KTM
790 Duke

Honda

Honda
VFR 800

UVP 8.999 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Das Skalpell meldet sich zurück.
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr wendiges, leichtes Bike
  • Anti-Wheelie-Funktion
  • Launch-Control für maximale Beschleunigung
  • 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
  • A2-Variante erhältlich
Kontra:
  • Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
  • Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.470mm
Länge2.141mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.103mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite325km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Rahmen
Federung vorneUSD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2018-heute
  • Farben: Orange, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Duke vs. Honda VFR 800 - Ein umfassender Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die KTM 790 Duke und die Honda VFR 800. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, und die Wahl zwischen ihnen kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Artikel werden die beiden Bikes miteinander verglichen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 790 Duke besticht durch ihr aggressives und modernes Design, das die sportliche DNA der Marke widerspiegelt. Mit einer schlanken Silhouette und markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch angenehm für längere Fahrten. Im Gegensatz dazu hat die Honda VFR 800 ein klassischeres und eleganteres Design, das die Tourenmotorrad-Kategorie repräsentiert. Die ergonomische Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer komfortablen Wahl für Reisende macht.

Motor und Leistung

Wenn es um die Motorleistung geht, hat die KTM 790 Duke einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Diese Eigenschaften machen die Duke zu einem perfekten Begleiter für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite bietet die Honda VFR 800 einen V4-Motor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und den charakteristischen Klang geschätzt wird. Während die Duke in der Stadt und auf der Landstraße glänzt, zeigt die VFR 800 ihre Stärken auf langen Touren und Autobahnfahrten.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der KTM 790 Duke ist ein weiteres Highlight. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in Kurven zu einem echten Vergnügen macht. Die sportliche Geometrie und die hochwertige Federung sorgen für ein direktes Feedback und ein hohes Maß an Kontrolle. Im Gegensatz dazu bietet die Honda VFR 800 ein stabileres Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Die VFR ist weniger agil, aber dafür sehr stabil und komfortabel, was sie ideal für Tourenfahrer macht.

Ausstattung und Technologie

In Bezug auf die Ausstattung hat die KTM 790 Duke einige moderne Features zu bieten, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen. Die Honda VFR 800 hingegen punktet mit ihrer umfangreichen Ausstattung, die unter anderem ein integriertes Gepäcksystem und eine verstellbare Windschutzscheibe umfasst. Diese Features machen die VFR zu einer ausgezeichneten Wahl für Reisende, die Wert auf Komfort und Praktikabilität legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder sind in ihrer Preisklasse konkurrenzfähig, wobei die KTM 790 Duke tendenziell etwas günstiger ist. Die VFR 800 bietet jedoch ein höheres Maß an Ausstattung und Komfort, was den Preis rechtfertigt. Es kommt also darauf an, welche Prioritäten gesetzt werden: Sportlichkeit und Agilität oder Komfort und Langstreckentauglichkeit.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der KTM 790 Duke und der Honda VFR 800 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die KTM 790 Duke ist die ideale Wahl für sportliche Fahrer, die Wert auf Agilität und ein dynamisches Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Auf der anderen Seite ist die Honda VFR 800 die bessere Wahl für Langstreckenfahrer, die Komfort und Stabilität schätzen. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und dem komfortablen Fahrverhalten ist sie ideal für Reisen und lange Touren. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und das Motorrad zu wählen, das am besten zu den persönlichen Fahrgewohnheiten passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙