KTM
790 Duke
KTM
1090 Adventure
UVP | 8.999 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 13.395 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2018 |
Pro und Kontra
- sehr wendiges, leichtes Bike
- Anti-Wheelie-Funktion
- Launch-Control für maximale Beschleunigung
- 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
- A2-Variante erhältlich
- Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
- Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
- Fahrleistungen
- Motor
- Komfort
- Platzverhältnisse
- Präzises Fahrwerk
- Windschild laut
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.141 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.103 | mm |
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.485 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.050 | ccm |
Hub | 63 | mm |
Bohrung | 103 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 325 | km |
Leistung | 125 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 109 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 228 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 411 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr-Rahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 17 Zoll | |
Reifen hinten | 180/55 17 Zoll |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | WP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 190)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R 19 | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | 1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm) |
Fazit
Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 790 Duke vs. KTM 1090 Adventure - Der ultimative Vergleich
Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads geht, stehen die KTM 790 Duke und die KTM 1090 Adventure bei vielen Bikern ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben geeignet machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Bike besser zu dir passt.
Design und Ergonomie
Die KTM 790 Duke besticht durch ihr sportliches und agiles Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der minimalistischen Linienführung ist sie perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für hervorragende Kontrolle und ein sportliches Fahrgefühl.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 1090 Adventure als robustes und vielseitiges Adventure-Bike. Ihr Design ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen. Die ergonomische Sitzposition und die verstellbare Windschutzscheibe sorgen für Komfort auf langen Touren und bei unterschiedlichen Wetterbedingungen.
Motor und Leistung
Die KTM 790 Duke ist mit einem 799 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Dieses Motorrad ist ideal für sportliches Fahren und bietet vor allem in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die KTM 1090 Adventure hingegen verfügt über einen 1050 ccm V2-Motor, der mehr Drehmoment und Leistung bietet und sie somit perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer macht. Die Leistungsentfaltung ist sanft und kontrollierbar, was das Fahren auf unbefestigten Wegen erleichtert.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der KTM 790 Duke ist auf Sportlichkeit ausgelegt. Mit ihrer leichten Bauweise und dem agilen Handling ist sie perfekt für schnelle Kurven und dynamisches Fahren. Die Federung ist straff abgestimmt, was ein direktes Feedback vom Asphalt gibt.
Die KTM 1090 Adventure hingegen bietet ein robustes Fahrwerk, das für unterschiedliches Terrain ausgelegt ist. Die Federung ist komfortabel und bietet auch auf unebenen Straßen eine gute Dämpfung. Das macht sie zum idealen Begleiter für lange Reisen und Offroad-Abenteuer.
Ausstattung und Technik
Die KTM 790 Duke bietet in Sachen Ausstattung einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine ABS-Funktion, die das Fahren sicherer macht. Diese Technologien sind vor allem für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die Wert auf Performance legen.
Die KTM 1090 Adventure hingegen ist mit einer Vielzahl von technischen Raffinessen ausgestattet, die für Abenteuerfahrer wichtig sind. Dazu gehören ein umfangreiches Navigationssystem, verschiedene Fahrmodi für unterschiedliche Bedingungen und ein vollwertiges ABS-System, das auch im Gelände funktioniert.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die KTM 790 Duke ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leichtes Motorrad für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken suchen. Ihr sportliches Design und die hohe Leistung machen sie zu einem echten Spaßmacher.
Die KTM 1090 Adventure hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad für lange Reisen und Offroad-Abenteuer suchen. Mit ihrem robusten Design und der umfangreichen Ausstattung ist sie perfekt für alle, die gerne die Grenzen des Asphalts ausloten.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzbereich ab. Ob sportlich oder abenteuerlich - beide KTM-Modelle bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.