KTM

KTM
790 Duke

KTM

KTM
1190 Adventure

UVP 8.999 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 13.995 €
Baujahr von 2013 bis 2016
Das Skalpell meldet sich zurück.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr wendiges, leichtes Bike
  • Anti-Wheelie-Funktion
  • Launch-Control für maximale Beschleunigung
  • 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
  • A2-Variante erhältlich
Kontra:
  • Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
  • Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Fahrwerksabstimmung
  • Sound
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.470mm
Länge2.141mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.103mm
Gewicht238kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2 LC8 4-Takt
Hubraum1.195ccm
Hub69mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite325km
Leistung150 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.246km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Rahmen
Federung vorneUSD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm
Federung hinten Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 19
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)

Fazit

Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2018-heute
  • Farben: Orange, Grau

Fazit 

Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein. 
Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.

Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis (Testbike): 8.990€
  • Gebraucht (6 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2013-2016
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: orange, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Duke vs. KTM 1190 Adventure - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die sich in Design, Leistung und Einsatzgebiet unterscheiden. Zwei herausragende Vertreter aus dem Hause KTM sind die KTM 790 Duke und die KTM 1190 Adventure. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die KTM 790 Duke besticht durch ihr sportliches Design und ihre kompakte Bauweise. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Fahrten komfortabel genug. Im Gegensatz dazu bietet die KTM 1190 Adventure eine aufrechte Sitzposition und eine robustere Bauweise, die für längere Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Das Design der 1190 Adventure ist bulliger, was ihr jedoch eine gewisse Präsenz auf der Straße verleiht.

Motor und Leistung

Der Motor der KTM 790 Duke ist ein 799 ccm Paralleltwin, der eine agile Beschleunigung und eine sportliche Fahrweise ermöglicht. Die Leistung reicht für die meisten Fahrbedingungen aus, und die Duke fühlt sich in der Stadt ebenso wohl wie auf der Landstraße. Im Vergleich dazu hat die KTM 1190 Adventure einen 1195 ccm V2-Motor, der deutlich mehr Drehmoment bietet. Das macht die 1190 Adventure besonders geeignet für Fahrten auf Autobahnen und in bergigen Regionen, wo mehr Leistung gefragt ist.

Fahrverhalten und Handling

Die KTM 790 Duke ist bekannt für ihr agiles Handling und die hervorragende Rückmeldung des Fahrwerks. Sie lässt sich spielerisch durch Kurven lenken und bietet ein hohes Maß an Fahrspaß. Die 1190 Adventure hingegen ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie bietet ein ruhiges Fahrverhalten auch bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenen Straßen. Während die Duke für sportliche Fahrten konzipiert ist, ist die Adventure die bessere Wahl für lange Reisen und Offroad-Abenteuer.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die KTM 790 Duke bietet ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Auswahl an Zubehör. Die 1190 Adventure hingegen verfügt über ein umfangreicheres Ausstattungspaket, das unter anderem ein fortschrittliches ABS-System, eine Traktionskontrolle und ein Navigationssystem umfasst. Das macht die Adventure zur besseren Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig liegt die KTM 790 Duke im günstigeren Segment, was sie für Einsteiger und sportliche Fahrer attraktiv macht. Die KTM 1190 Adventure ist teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und Leistung, was sie zu einer lohnenden Investition für ernsthafte Tourenfahrer und Abenteurer macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die KTM 790 Duke ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sich ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für Einsteiger.

Die KTM 1190 Adventure hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und Vielseitigkeit legen. Sie ist perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer, hat aber auch einen höheren Preis. Wer viel reist und gerne abseits der Straßen unterwegs ist, findet in der 1190 Adventure das ideale Motorrad.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 790 Duke und der KTM 1190 Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Beide Motorräder sind hervorragende Vertreter ihrer Klasse und bieten Fahrspaß auf ihre ganz eigene Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙