KTM
790 Duke
KTM
890 Duke R
UVP | 8.999 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 13.049 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2023 |
Pro und Kontra
- sehr wendiges, leichtes Bike
- Anti-Wheelie-Funktion
- Launch-Control für maximale Beschleunigung
- 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
- A2-Variante erhältlich
- Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
- Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
- Motorleistung
- Präzises Fahrwwerk
- Bremsen sehr leistungsfähig
- Schneller Quickshifter
- Tourentauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.141 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.103 | mm |
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.482 | mm |
Radstand | 1.482 | mm |
Sitzhöhe: | 834 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 325 | km |
Leistung | 121 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 99 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 295 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr-Rahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 17 Zoll | |
Reifen hinten | 180/55 17 Zoll |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | 1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 790 Duke vs. KTM 890 Duke R - Der ultimative Vergleich
Die KTM 790 Duke und die KTM 890 Duke R sind zwei beeindruckende Naked Bikes, die sich in der Motorradwelt einen Namen gemacht haben. Beide Modelle bieten eine aufregende Kombination aus Leistung, Handling und Design, sprechen aber unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer an. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Beide Modelle zeichnen sich durch ein markantes und aggressives Design aus, das typisch für KTM ist. Die 790 Duke hat eine sportliche Linienführung, die sie dynamisch und leicht wirken lässt. Die 890 Duke R hingegen wirkt noch aggressiver, mit einem schärferen Look und zusätzlichen Designelementen, die ihr ein Rennsportfeeling verleihen.
In Sachen Ergonomie bietet die 790 Duke eine etwas entspanntere Sitzposition, die sich ideal für längere Fahrten eignet. Die 890 Duke R hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für ambitionierte Fahrer konzipiert wurde, die gerne Kurven fahren und die Leistung des Motorrads voll ausnutzen möchten.
Motor und Leistung
Der Motor ist das Herz eines jeden Motorrads und hier gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die 790 Duke wird von einem Parallel-Twin mit 799 ccm Hubraum angetrieben, der solide Leistung und gutes Drehmoment bietet. Sie eignet sich hervorragend für den Alltag und bietet ein angenehmes Fahrverhalten.
Die 890 Duke R hingegen verfügt über einen 889-cm³-Motor, der nicht nur mehr Leistung, sondern auch ein sportlicheres Fahrverhalten bietet. Die zusätzliche Leistung macht sich vor allem bei der Beschleunigung bemerkbar, was die 890 Duke R zu einer aufregenden Wahl für Fahrer macht, die gerne schnell unterwegs sind.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die 790 Duke überzeugt durch ein agiles Handling, das das Navigieren im Stadtverkehr erleichtert. Sie bietet eine gute Balance zwischen Stabilität und Agilität, was sie sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer zu einer guten Wahl macht.
Die 890 Duke R hingegen hebt das Handling auf ein neues Niveau. Mit einem sportlicheren Fahrwerk und einer präziseren Lenkung ist sie perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl. Die 890 Duke R ist dagegen weniger verzeihend und erfordert mehr Erfahrung, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bieten beide Modelle eine Vielzahl technischer Features. Die 790 Duke ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Sie verfügt außerdem über verschiedene Fahrmodi, mit denen sich das Fahrerlebnis individuell gestalten lässt.
Die 890 Duke R bietet darüber hinaus eine verbesserte Elektronik, darunter eine fortschrittlichere Traktionskontrolle und eine Kurven-ABS-Funktion. Diese technischen Finessen machen das Fahren sicherer und bieten gleichzeitig mehr Kontrolle in kritischen Situationen.
Preis und Verfügbarkeit
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die 790 Duke ist in der Regel günstiger als die 890 Duke R, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die 890 Duke R ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Technik, was den höheren Preis rechtfertigt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 790 Duke als auch die KTM 890 Duke R hervorragende Motorräder sind, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Die 790 Duke ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Naked Bike suchen, das sowohl im Alltag als auch auf längeren Touren überzeugt. Sie bietet eine ausgewogene Leistung und ein angenehmes Fahrverhalten, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist.
Die 890 Duke R hingegen ist die perfekte Wahl für sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen. Mit ihrer höheren Leistung und den fortschrittlichen technischen Merkmalen ist sie für diejenigen gedacht, die gerne Kurven fahren und das Adrenalin auf der Straße spüren wollen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und sind eine Bereicherung für jeden Motorradliebhaber.