KTM

KTM
790 Duke

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 Stone

UVP 8.999 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 9.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Das Skalpell meldet sich zurück.
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der überarbeitete Klassiker im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr wendiges, leichtes Bike
  • Anti-Wheelie-Funktion
  • Launch-Control für maximale Beschleunigung
  • 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
  • A2-Variante erhältlich
Kontra:
  • Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
  • Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
Pro:
  • 25% mehr Power als die Vorgängerin
  • gutes Getriebe, kaum Lastwechsel
  • Kardan
  • Genüssliches Fahren mit einem charakterstarken Motorrad
Kontra:
  • unpassendes LCD-Cockpit
  • Seitenständer mit merkwürdiger Ausklapp-Rückmeldung
  • einfache Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.470mm
Länge2.141mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.103mm
Gewicht218kg
Radstand1.450mm
Länge2.165mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt längs
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite325km
Leistung67 PS bei 6.900 U/Min
Drehmoment79 NM bei 4.400 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite429km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Rahmen
Federung vorneUSD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneBrembo, schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2018-heute
  • Farben: Orange, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Gut gemacht, Moto Guzzi! Die neue V7 wurde an den richtigen Stellen angefasst. Mehr Power und mehr Stabilität machen aus der V8 850 die bessere Guzzi. Trotzdem hat sie ihren Charakter behalten, was die potentielle Zielgruppe erfreuen dürfte.
 
Über das Design kann man streiten, wie gesagt gefällt uns die Special besser, aber auch die Stone macht optisch schon was her. Sie ist sofort als Guzzi zu erkennen und wir würden uns nicht für die schwarze Version entscheiden, sondern für die in Blau - die schwarze macht uns optisch zu sehr auf "evil" - und das ist sie einfach nicht.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik Schielmann in Bokel.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.100€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: lieferbar ab 10/2021
  • Farben: schwarz, orange, blau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Duke vs Moto Guzzi V7 Stone - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Die KTM 790 Duke und die Moto Guzzi V7 Stone sind zwei sehr unterschiedliche Maschinen mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 790 Duke besticht durch ihr modernes, aggressives Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihren scharfen Linien und der sportlichen Silhouette vermittelt sie ein Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel und damit ideal für lange Strecken.

Im Gegensatz dazu hat die Moto Guzzi V7 Stone einen klassischen Look, der an die Tradition italienischer Motorräder erinnert. Die runden Formen und der nostalgische Charme sprechen viele Motorradfans an. Die Sitzposition ist aufrechter, was entspanntes Fahren in der Stadt oder auf der Landstraße ermöglicht.

Leistung und Fahrverhalten

Die KTM 790 Duke ist mit einem kraftvollen 799 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und schnelles Ansprechverhalten bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten. Das Fahrverhalten ist präzise und agil, was sie besonders wendig in Kurven macht.

Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen hat einen 744-cm³-V2-Motor, der ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist zwar geringer, aber der charakteristische Sound und das sanfte Drehmoment sorgen für ein entspanntes Fahrvergnügen. Die V7 Stone ist ideal für gemütliche Touren und bietet ein hervorragendes Gefühl von Kontrolle und Stabilität.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die KTM 790 Duke die Nase vorn. Sie bietet moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Diese Technologien sind vor allem für Fahrerinnen und Fahrer interessant, die Wert auf Leistung und Anpassungsfähigkeit legen.

Die Moto Guzzi V7 Stone kommt mit weniger elektronischen Spielereien daher, was sie zu einem puristischen Motorrad macht. Hier steht das Fahrgefühl im Vordergrund und die einfache Technik ist für viele Fahrerinnen und Fahrer ein großer Pluspunkt. Die V7 Stone ist ideal für diejenigen, die Motorradfahren in seiner reinsten Form erleben möchten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder liegen in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die KTM 790 Duke tendenziell etwas teurer ist, wenn man die zusätzlichen Features und die modernere Technik berücksichtigt. Die Moto Guzzi V7 Stone bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne auf Qualität verzichten zu müssen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der KTM 790 Duke und der Moto Guzzi V7 Stone hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab. Die KTM 790 Duke ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein agiles Fahrverhalten legen. Sie ist ideal für alle, die gerne Kurven fahren und die Grenzen ihrer Maschine austesten wollen.

Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die das klassische Motorradfahren schätzen und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Mit ihrem nostalgischen Design und der einfachen Technik ist sie ideal für gemütliche Ausfahrten und bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis.

Insgesamt bieten beide Motorräder ein tolles Fahrerlebnis und die Entscheidung sollte auf den individuellen Fahrstil und die persönlichen Vorlieben abgestimmt sein. Egal ob man die sportliche Agilität der KTM oder den klassischen Charme der Moto Guzzi bevorzugt, beide Modelle haben ihren ganz eigenen Reiz.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙