KTM

KTM
790 Duke

Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

UVP 8.999 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Das Skalpell meldet sich zurück.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr wendiges, leichtes Bike
  • Anti-Wheelie-Funktion
  • Launch-Control für maximale Beschleunigung
  • 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
  • A2-Variante erhältlich
Kontra:
  • Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
  • Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.470mm
Länge2.141mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.103mm
Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite325km
Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Rahmen
Federung vorneUSD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit

Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2018-heute
  • Farben: Orange, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Duke vs. Triumph Scrambler 1200 XE - Der ultimative Vergleich

Motorradfahren ist nicht nur ein Hobby, sondern eine Leidenschaft. Die Wahl des richtigen Motorrads kann entscheidend für den Fahrspaß sein. In diesem Vergleich stehen sich die KTM 790 Duke und die Triumph Scrambler 1200 XE gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die KTM 790 Duke präsentiert sich mit einem modernen, aggressiven Design, das die sportliche Ausrichtung des Naked Bikes unterstreicht. Die schlanke Silhouette und die markanten Linien verleihen der Duke einen dynamischen Look. Im Gegensatz dazu versprüht die Triumph Scrambler 1200 XE einen klassischen Charme, der an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrem robusten Auftritt und den typischen Scrambler-Elementen zieht sie die Blicke auf sich.

In Sachen Ergonomie bietet die KTM 790 Duke eine aufrechte Sitzposition, die für den Stadtverkehr und längere Touren gleichermaßen geeignet ist. Die Scrambler hingegen hat eine etwas entspanntere Sitzposition, die sich ideal für entspannte Touren eignet. Schon hier zeigt sich ein erster Unterschied: Die Duke ist eher für sportliches Fahren konzipiert, während die Scrambler mehr auf Genuss und Abenteuer setzt.

Motor und Leistung

Der Motor der KTM 790 Duke ist ein kraftvoller Paralleltwin, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Die Duke bietet ein sportliches Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Im Vergleich dazu hat die Triumph Scrambler 1200 XE einen größeren, aber schwereren Motor, der mehr Drehmoment liefert. Das macht die Scrambler ideal für Offroad-Abenteuer und längere Touren, bei denen es auf Drehmoment ankommt.

Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Leistung, doch die KTM 790 Duke richtet sich eher an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten bevorzugen. Die Scrambler hingegen ist für diejenigen gedacht, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen und Wert auf ein kraftvolles Ansprechverhalten legen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der KTM 790 Duke ist ein echtes Highlight. Sie lässt sich leicht und präzise steuern, was sie zu einem hervorragenden Begleiter in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen macht. Die Scrambler 1200 XE wirkt dagegen etwas schwerfälliger, was aber der robusten Konstruktion geschuldet ist. Das Fahrwerk der Duke ist sportlich abgestimmt und bietet eine direkte Rückmeldung, während die Scrambler mit einer komfortableren Federung ausgestattet ist, die Unebenheiten besser absorbiert. Hier zeigt sich ein weiterer Unterschied: Die KTM ist für sportliche Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die ein direktes Fahrgefühl schätzen, während die Triumph mehr Komfort und Gelassenheit bietet.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 790 Duke einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Scrambler 1200 XE hingegen punktet mit einem klassischen Look, bietet aber dennoch moderne Technik wie ABS und Traktionskontrolle, die für Sicherheit sorgen.

Beide Motorräder sind gut ausgestattet, wobei sich die KTM eher an technikaffine Fahrerinnen und Fahrer richtet, während bei der Scrambler das klassische Fahrgefühl im Vordergrund steht. Hier kommt es ganz auf die persönlichen Vorlieben an.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 790 Duke als auch die Triumph Scrambler 1200 XE ihre eigenen Vorzüge haben. Die KTM 790 Duke ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrverhalten suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und den Stadtverkehr. Die moderne Technik und das sportliche Design machen sie zu einem echten Hingucker.

Die Triumph Scrambler 1200 XE hingegen ist perfekt für alle, die das Abenteuer suchen und auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem klassischen Design bietet sie ein einzigartiges Fahrerlebnis, das sowohl auf Asphalt als auch im Gelände überzeugt. Die Scrambler ist die Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und einen robusten Auftritt legen.

Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob sportlich oder abenteuerlich - beide Bikes bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙