KTM
790 Duke
Yamaha
MT-03
UVP | 8.999 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 6.749 € | |
Baujahr | von 2006 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr wendiges, leichtes Bike
- Anti-Wheelie-Funktion
- Launch-Control für maximale Beschleunigung
- 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
- A2-Variante erhältlich
- Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
- Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
- Leicht und wendig
- leicht zu bedienen
- auch für kleinere Piloten geeignet
- quirliger Reihentwin
- einfache Ausstattung
- untenrum etwas mau
- Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.141 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.103 | mm |
Gewicht | 168 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.035 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 321 | ccm |
Hub | 44 | mm |
Bohrung | 68 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 325 | km |
Leistung | 42 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 30 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 367 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr-Rahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 17 Zoll | |
Reifen hinten | 180/55 17 Zoll |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | USD 37mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17M/C (54H) Tubeless | |
Reifen hinten | 140/70-17M/C (66H) Tubeless |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | 1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.
Fazit - was bleibt hängen
Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 790 Duke vs. Yamaha MT-03: Naked Bikes im Vergleich
Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend, besonders wenn es um Naked Bikes geht. In diesem Vergleich stehen die KTM 790 Duke und die Yamaha MT-03 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Reize und Stärken, die sie zu beliebten Optionen für Motorradfahrer machen. Schauen wir uns die beiden Modelle genauer an und finden heraus, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die KTM 790 Duke besticht durch ihr aggressives Design und die markanten Linien, die ihren sportlichen Charakter unterstreichen. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Dynamik und Leistung. Die Yamaha MT-03 hingegen hat ein etwas verspielteres, aber dennoch sportliches Design. Ihre schlanken Linien und die kompakte Bauweise machen sie zu einem echten Hingucker.
In Sachen Ergonomie bietet die KTM 790 Duke eine sportliche Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist. Die Yamaha MT-03 hingegen hat eine aufrechtere Sitzposition, die für längere Fahrten angenehmer sein kann. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied, der je nach Fahrstil entscheidend sein kann.
Motor und Leistung
Beim Motor haben die beiden Motorräder unterschiedliche Ansätze. Die KTM 790 Duke ist mit einem leistungsstarken 799 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für sportliches Fahren. Die Yamaha MT-03 hingegen hat einen 321 ccm Paralleltwin, der zwar weniger Leistung bietet, aber dennoch für den Stadtverkehr und entspannte Ausfahrten ausreicht.
Hier zeigt sich eine klare Stärke der KTM 790 Duke: Die Leistung und das Drehmoment sind höher, was sie zu einem besseren Begleiter für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Yamaha MT-03 punktet dagegen mit Wendigkeit und leichtem Handling, was sie ideal für Einsteiger und Stadtfahrer macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die KTM 790 Duke überzeugt durch präzises Handling und hervorragende Straßenlage. Sie fühlt sich auf kurvigen Strecken zu Hause und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Die Yamaha MT-03 hingegen ist extrem wendig und leicht, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht. Sie lässt sich mühelos durch enge Gassen manövrieren und bietet ein agiles Fahrgefühl.
Hier zeigt sich, dass die KTM 790 Duke eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die gerne auf Landstraßen und Rennstrecken unterwegs sind, während die Yamaha MT-03 ideal für den Alltagsgebrauch und entspannte Touren ist.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die KTM 790 Duke einige moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Auch die Yamaha MT-03 bietet ein gutes Ausstattungsniveau, allerdings sind die Features nicht ganz so umfangreich wie bei der KTM.
Die Entscheidung hängt hier von den individuellen Vorlieben ab: Wer Wert auf moderne Technik und Anpassungsmöglichkeiten legt, wird die KTM 790 Duke bevorzugen, während die Yamaha MT-03 mit ihrer Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit punktet.
Fazit: Welches Bike ist das richtige für dich?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 790 Duke als auch die Yamaha MT-03 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die KTM 790 Duke ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Handling und moderne Technik legen. Ihr aggressives Design und die hohe Leistung machen sie zu einem aufregenden Begleiter auf kurvigen Straßen und Rennstrecken.
Die Yamaha MT-03 hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Die aufrechte Sitzposition und die gute Ergonomie machen sie zu einem angenehmen Begleiter im Alltag und auf entspannten Touren. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt - beide Motorräder haben ihren Platz in der Welt der Naked Bikes.