KTM
790 Duke
Yamaha
Ténéré 700
UVP | 8.999 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 11.374 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr wendiges, leichtes Bike
- Anti-Wheelie-Funktion
- Launch-Control für maximale Beschleunigung
- 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
- A2-Variante erhältlich
- Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
- Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
- Fahrwerk funktioniert überall
- Motor durchzugskräftig
- Durchdachte Konstruktion
- Geländetauglichkeit
- Reichweite
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.141 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.103 | mm |
Gewicht | 204 | kg |
Radstand | 1.595 | mm |
Länge | 2.370 | mm |
Radstand | 1.595 | mm |
Sitzhöhe: | 875 | mm |
Höhe | 1.455 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 325 | km |
Leistung | 73 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 372 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr-Rahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 17 Zoll | |
Reifen hinten | 180/55 17 Zoll |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Zweiarmschwinge (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Federbein | |
Reifen vorne | 90/90 R21 M/C 54V M S | |
Reifen hinten | 150/70 R18 M/C 70V M S |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | 1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 790 Duke vs Yamaha Ténéré 700 - Naked Bikes im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Bikes kann eine Herausforderung sein. Heute treten die KTM 790 Duke und die Yamaha Ténéré 700 gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Modelle und helfen dabei, Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten.
Design und Ergonomie
Die KTM 790 Duke besticht durch ihr aggressives, sportliches Design. Mit ihren scharfen Linien und der markanten Front wirkt sie dynamisch und einladend auf alle, die ein aufregendes Fahrerlebnis suchen. Die Sitzposition ist sportlich und sorgt für gute Kontrolle in Kurven, könnte aber auf langen Strecken etwas unbequem sein.
Im Gegensatz dazu hat die Yamaha Ténéré 700 ein robusteres, abenteuerlicheres Design. Sie ist für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Die Ergonomie der Ténéré ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Reisende macht, die gerne abseits der Straße unterwegs sind.
Motor und Leistung
Die KTM 790 Duke wird von einem kraftvollen 799 ccm Paralleltwin angetrieben, der für beeindruckende Leistung und schnelles Ansprechverhalten sorgt. Dieses Motorrad ist für seine Wendigkeit bekannt und eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Die Leistung ist sofort verfügbar, was das Fahren besonders aufregend macht.
Die Yamaha Ténéré 700 verfügt über einen 689 cm³ Paralleltwin, der auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt ist. Auch wenn die Leistung nicht ganz mit der KTM mithalten kann, so bietet sie doch genügend Drehmoment, um sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut zurechtzukommen. Die Ténéré ist darauf ausgelegt, auch in anspruchsvollen Situationen stabil zu bleiben.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der KTM 790 Duke ist sportlich und direkt. Er lässt sich leicht in Kurven legen und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Die Federung ist straff abgestimmt, was ihn zum idealen Begleiter für sportliches Fahren macht. Allerdings kann die harte Federung auf unebenen Straßen etwas unangenehm sein.
Die Yamaha Ténéré 700 bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Er ist auf Vielseitigkeit ausgelegt und meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Das Handling ist stabil und vorhersehbar, was das Fahren auch in schwierigem Gelände erleichtert. Die Federung ist weicher und bietet mehr Komfort auf langen Strecken.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die KTM 790 Duke einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Ein weiterer Pluspunkt sind die Fahrmodi und die Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis individueller und sicherer machen.
Die Yamaha Ténéré 700 ist ebenfalls mit einem informativen Display ausgestattet, die Technik ist jedoch etwas einfacher gehalten. Der Fokus liegt auf Funktionalität und weniger auf Spielereien. Robustheit und einfaches Handling sind hier die Hauptmerkmale.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die KTM 790 Duke tendenziell etwas teurer ist. Die Investition in eine KTM könnte sich für diejenigen lohnen, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen und bereit sind, für Leistung und Technologie zu zahlen. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Vielseitigkeit und Komfort schätzen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der KTM 790 Duke und der Yamaha Ténéré 700 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die KTM 790 Duke ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und aufregendes Fahrerlebnis suchen. Sie bietet hervorragende Leistung und Handling, ist aber vielleicht nicht die beste Wahl für lange Reisen oder unebene Straßen.
Die Yamaha Ténéré 700 hingegen ist ideal für Abenteurer und Reisende, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Er meistert sowohl die Straße als auch das Gelände mit Bravour und bietet hohen Komfort auf langen Strecken. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Vorzüge und sind in ihrer Klasse herausragend.