KTM
890 Adventure
Benelli
502 C
UVP | 15.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 6.349 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Bremsen und Fahrwerk
- nicht zu schwer
- technisch gut ausgestattet
- toller Motor mit ordentlich Bums
- handlich dank tiefem Schwerpunkt
- Tank polarisiert optisch
- Turbulenzen und Lärm am Helm
- Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
- sehr zugängliches Fahrverhalten
- kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
- kernige Optik mit vielen, schönen Details
- TFT-Farbdisplay
- hohe Reichweite
- viel Motorrad für wenig Geld
- sehr straff gefedert
- Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.528 | mm |
Radstand | 1.528 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 770 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 239 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 444 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 512 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Vierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen?
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.
Fazit
Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 Adventure vs. Benelli 502 C - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 Adventure und die Benelli 502 C unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die KTM 890 Adventure besticht durch ihr sportliches und modernes Design. Sie ist auf Abenteuer und lange Touren ausgelegt, was sich in der Sitzposition und Ergonomie widerspiegelt. Die hohe Sitzhöhe und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Fahrposition, die auch auf unbefestigten Wegen angenehm ist.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli 502 C als Cruiser mit elegantem, klassischem Look. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für gemütliche Fahrten in der Stadt oder auf Landstraßen. Die ergonomische Gestaltung sorgt dafür, dass auch längere Touren nicht zur Qual werden.
Motor und Leistung
Die KTM 890 Adventure ist mit einem kraftvollen 889 ccm Paralleltwin ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Offroad-Abenteuer und lange Touren. Die Fahrdynamik ist sportlich und agil, was das Fahren auf kurvigen Straßen zu einem Vergnügen macht.
Die Benelli 502 C hingegen hat einen 500 ccm Zweizylindermotor, der für ein sanftes und entspanntes Fahrerlebnis sorgt. Die Leistung reicht für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge, ist aber nicht ganz so dynamisch wie die KTM. Die Benelli eignet sich hervorragend für Fahrten, bei denen es mehr um Genuss als um Geschwindigkeit geht.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung hat die KTM 890 Adventure die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Auch die Option auf ein umfangreiches Zubehörprogramm ist ein Pluspunkt für Abenteuerfahrer.
Die Benelli 502 C kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie bietet allerdings nicht die gleiche technische Raffinesse wie die KTM. Das Analog-Display und die einfacheren Funktionen sind für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend, die Wert auf ein klassisches Fahrerlebnis legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 890 Adventure ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf Technik und Leistung legen, könnte der höhere Preis gerechtfertigt sein.
Die Benelli 502 C hingegen ist eine budgetfreundliche Option, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Sie ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein stilvolles Motorrad für den Alltag suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der KTM 890 Adventure ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet auch auf unbefestigten Wegen eine hohe Stabilität. Die Federung ist auf Abenteuerfahrten ausgelegt, was sie zu einer vielseitigen Wahl für unterschiedliche Terrains macht.
Die Benelli 502 C hat ein entspanntes Fahrverhalten, ideal für gemütliche Touren. Sie bietet ein gutes Handling in der Stadt und auf der Landstraße, ist aber nicht für sportliche Fahrten oder Offroad-Abenteuer geeignet. Die Federung ist eher auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer angenehmen Wahl für Cruiser-Fans macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 Adventure als auch die Benelli 502 C ihre Vorzüge haben. Die KTM 890 Adventure ist die richtige Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und Vielseitigkeit legen. Sie ist ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer, hat aber auch einen höheren Preis.
Die Benelli 502 C hingegen ist perfekt für Cruiser-Liebhaber und Stadtfahrer, die ein stilvolles Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen. Sie bietet ein entspanntes Fahrverhalten und ist ideal für gemütliche Touren. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Adventure oder Cruiser, beide Modelle sind auf der Straße zu Hause.