KTM
890 Adventure
Benelli
TRK 702
UVP | 15.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Bremsen und Fahrwerk
- nicht zu schwer
- technisch gut ausgestattet
- toller Motor mit ordentlich Bums
- handlich dank tiefem Schwerpunkt
- Tank polarisiert optisch
- Turbulenzen und Lärm am Helm
- Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
- Preis/Leistung!!
- Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- gut ablesbares TFT Display
- gutmütige Fahreigenschaften
- schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
- hochwertige Reifen
- etwas schwer
- Koffersystem fummelig anzubringen
- außer ABS keine technischen Extras
- Navigation kompliziert einzurichten
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.528 | mm |
Radstand | 1.528 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Gewicht | 239 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 698 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 239 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 444 | km |
Leistung | 70 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 70 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 435 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Vierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen?
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 Adventure vs. Benelli TRK 702 - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Abenteuer-Motorräder geht, stehen die KTM 890 Adventure und die Benelli TRK 702 oft im Mittelpunkt der Diskussion. Beide Modelle haben ihre eigenen Besonderheiten, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder, um herauszufinden, welches die bessere Wahl für den nächsten Roadtrip ist.
Design und Ergonomie
Die KTM 890 Adventure besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das die DNA der Marke widerspiegelt. Die hohe Sitzposition und die schlanke Silhouette sorgen für gute Kontrolle und agiles Fahrverhalten. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli TRK 702 mit einem robusteren und wuchtigeren Erscheinungsbild, das für lange Touren konzipiert ist. Die Sitzhöhe der TRK 702 ist etwas niedriger, was sie für Fahrerinnen und Fahrer mit kürzeren Beinen zugänglicher macht.
Motor und Leistung
Die KTM 890 Adventure ist mit einem kraftvollen 889 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und schnelles Ansprechverhalten bietet. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und Offroad-Abenteuer. Die Benelli TRK 702 hingegen hat einen 693 ccm Motor, der zwar etwas weniger Leistung bietet, dafür aber ein sanfteres und gleichmäßigeres Drehmoment liefert, was sie besonders für lange Touren angenehm macht.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten spielt die KTM 890 Adventure ihre Stärken vor allem im Gelände aus. Sie ist leicht und wendig, was sie zu einem hervorragenden Begleiter auf kurvigen Straßen und unbefestigten Wegen macht. Die TRK 702 hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten auf langen Strecken und ist besonders komfortabel auf der Autobahn. Die Federung der Benelli ist so ausgelegt, dass Unebenheiten gut abgefedert werden, was ein entspanntes Fahren ermöglicht.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die KTM 890 Adventure bietet modernste Technik, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert. Die Benelli TRK 702 punktet mit einem großen Windschild und einer bequemen Sitzbank, die für lange Touren optimiert ist. Hier ist die Ausstattung eher auf den Komfort des Fahrers ausgelegt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislichtig liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die KTM 890 Adventure aufgrund ihrer technischen Ausstattung und Leistung ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für sportliche Fahrer bietet. Die Benelli TRK 702 hingegen ist oft günstiger und bietet viel Motorrad fürs Geld, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Tourenfahrer macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 Adventure als auch die Benelli TRK 702 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die KTM 890 Adventure ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für Offroad-Abenteuer und kurvenreiche Straßen. Die Benelli TRK 702 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren planen und Komfort schätzen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und eine solide Reiseausstattung. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuer oder Langstrecke, beide Bikes haben einiges zu bieten.