KTM

KTM
890 Adventure

BMW

BMW
R 1200 GS Adventure K255

UVP 15.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2013
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bremsen und Fahrwerk
  • nicht zu schwer
  • technisch gut ausgestattet
  • toller Motor mit ordentlich Bums
  • handlich dank tiefem Schwerpunkt
Kontra:
  • Tank polarisiert optisch
  • Turbulenzen und Lärm am Helm
  • Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
Pro:
  • Lasten-Esel
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • große Reichweite
  • gemütliche Sitzposition
  • sehr guter Windschutz
  • geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
Kontra:
  • schwer, Rangieren problematisch
  • anfälliges ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.528mm
Radstand1.528mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht256kg
Radstand1.510mm
Länge2.250mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 890-910 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.170ccm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.239km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite444km
Leistung98 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment115 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt33Liter
Reichweite600km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneTelelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge Paralever
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDopperlscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen?

Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.
 
Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.295 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben. 
 
Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Neupreis: 13.500 € (nackt)
  • Gebraucht: 6.000 bis 13.000 € (je nach Alter und Zustand)
  • Baujahre: 2006-2013
  • Farben: diverse

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Adventure vs. BMW R 1200 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure-Bikes geht, sind die KTM 890 Adventure und die BMW R 1200 GS Adventure zwei der bekanntesten Modelle auf dem Markt. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu hervorragenden Begleitern für lange Touren und Offroad-Abenteuer machen. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 Adventure besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der aggressiven Linienführung vermittelt sie einen dynamischen Eindruck. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was lange Fahrten angenehm macht. Im Vergleich dazu hat die BMW R 1200 GS Adventure ein klassisches, robustes Design, das den Charakter eines echten Adventure-Bikes unterstreicht. Die ergonomische Gestaltung sorgt zudem für eine komfortable Sitzposition, die sich besonders für lange Strecken eignet.

Motor und Leistung

Die KTM 890 Adventure ist mit einem leistungsstarken 889 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für enge Kurven und Offroad-Strecken macht. Im Gegensatz dazu verfügt die BMW R 1200 GS Adventure über einen 1170 ccm Boxermotor, der für seine kraftvolle Leistung und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie besonders auf der Autobahn und bei längeren Touren stark.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der KTM 890 Adventure ist auf Sportlichkeit ausgelegt. Mit hochwertigem Fahrwerk und geringem Gewicht bietet sie ein agiles Handling, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen punktet mit einem stabilen Fahrwerk, das auch bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenen Strecken Sicherheit und Komfort bietet. Die BMW ist schwerer, aber das Gewicht wird durch die ausgewogene Gewichtsverteilung und das präzise Handling kompensiert.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die KTM 890 Adventure eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Die Technik macht das Fahren sicherer und komfortabler. Auch die BMW R 1200 GS Adventure ist reich an technischen Features wie einem umfangreichen Navigationssystem, Heizgriffen und einer adaptiven Fahrwerksregelung. Die zusätzlichen Annehmlichkeiten machen die BMW zu einem komfortablen Begleiter auf langen Reisen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die KTM 890 Adventure ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 GS Adventure und damit eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die BMW hingegen bietet eine Vielzahl an Premium-Features und Ausstattungsmerkmalen, die den höheren Preis rechtfertigen können, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Technik legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 Adventure als auch die BMW R 1200 GS Adventure hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die KTM 890 Adventure ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes, agiles Bike suchen, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Sie ist perfekt für Abenteurer, die gerne neue Strecken erkunden und dabei nicht auf sportliches Fahren verzichten wollen.

Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Technologie und kraftvolle Leistung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren angenehmer machen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen unvergessliche Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙