KTM

KTM
890 Adventure

Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

UVP 15.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß?
Weiter zum Testbericht
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bremsen und Fahrwerk
  • nicht zu schwer
  • technisch gut ausgestattet
  • toller Motor mit ordentlich Bums
  • handlich dank tiefem Schwerpunkt
Kontra:
  • Tank polarisiert optisch
  • Turbulenzen und Lärm am Helm
  • Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.528mm
Radstand1.528mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.239km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite444km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen?

Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.
 
Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.295 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Adventure vs. Ducati Scrambler Full Throttle

Einführung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und zwei Modelle, die sich in der Kategorie Adventure und Scrambler hervorheben, sind die KTM 890 Adventure und die Ducati Scrambler Full Throttle. Beide Motorräder haben ihre eigenen Alleinstellungsmerkmale, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 Adventure präsentiert sich mit einem robusten und funktionalen Design, das auf Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkerführung sorgen vor allem auf unbefestigten Wegen für gute Kontrolle. Im Gegensatz dazu besticht die Ducati Scrambler Full Throttle durch ihr klassisches und sportliches Design. Die niedrigere Sitzhöhe und die agile Bauweise machen sie zum idealen Begleiter für die Stadt und kurvenreiche Strecken.

Motor und Leistung

Die KTM 890 Adventure ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Performance bietet. Die hohe Drehmomentkurve sorgt für eine dynamische Beschleunigung, während die fortschrittliche Elektronik das Fahrverhalten optimiert. Im Vergleich dazu bietet die Ducati Scrambler Full Throttle einen luftgekühlten V2-Motor, der zwar weniger Leistung hat, dafür aber ein sehr angenehmes und emotionales Fahrgefühl vermittelt. Die Scrambler ist ideal für entspanntes Fahren und bietet genug Power für die meisten Situationen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die KTM 890 Adventure ihre Stärken vor allem im Gelände aus. Die Federung ist darauf ausgelegt, Unebenheiten souverän zu meistern, und die Reifen bieten guten Grip auf unterschiedlichen Untergründen. Die Ducati Scrambler glänzt dagegen auf der Straße durch ihr agiles Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf Landstraßen zur Geltung kommt.

Ausstattung und Technik

Die KTM 890 Adventure ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und anpassungsfähiger an unterschiedliche Bedingungen. Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen setzt auf ein minimalistisches, aber funktionales Cockpit. Die Ausstattung ist weniger umfangreich, unterstreicht aber den klassischen Charme des Motorrads.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die KTM 890 Adventure für ihren Preis mehr technische Features bietet. Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen punktet mit ihrem einzigartigen Design und Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Entscheidung hängt hier stark von den individuellen Prioritäten ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 890 Adventure und die Ducati Scrambler Full Throttle zwei hervorragende Motorräder sind, die jedoch für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert wurden. Die KTM 890 Adventure ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrer robusten Bauweise und der fortschrittlichen Technik bietet sie ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle. Auf der anderen Seite ist die Ducati Scrambler Full Throttle ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein sportliches Fahrgefühl bevorzugen. Sie eignet sich perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, wo ihr agiles Handling zur Geltung kommt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙