KTM
890 Adventure
Honda
NC 750 X
UVP | 15.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Bremsen und Fahrwerk
- nicht zu schwer
- technisch gut ausgestattet
- toller Motor mit ordentlich Bums
- handlich dank tiefem Schwerpunkt
- Tank polarisiert optisch
- Turbulenzen und Lärm am Helm
- Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.528 | mm |
Radstand | 1.528 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 239 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 444 | km |
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Vierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen?
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 Adventure vs. Honda NC 750 X - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 Adventure und die Honda NC 750 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.
Design und Ergonomie
Die KTM 890 Adventure besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem robusten Rahmen vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Honda NC 750 X präsentiert sich dagegen etwas zurückhaltender, aber dennoch modern. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm und bietet eine gute Übersicht im Stadtverkehr.
Fahrkomfort
Beide Motorräder bieten einen hohen Fahrkomfort, jedoch auf unterschiedliche Art und Weise. Die KTM 890 Adventure ist für längere Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Sie punktet mit einer hervorragenden Federung und einem stabilen Fahrverhalten auf unbefestigten Straßen. Die Honda NC 750 X hingegen ist ideal für den Einsatz in der Stadt. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und ist wendig, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht.
Motor und Leistung
Die KTM 890 Adventure ist mit einem kraftvollen Zweizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Leistung bekannt ist. Damit ist sie eine gute Wahl für sportliches Fahren und längere Touren. Die Honda NC 750 X hat einen etwas schwächeren Motor, bietet aber ein hohes Drehmoment, was sie besonders für den Alltag und entspannte Touren geeignet macht.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten der KTM 890 Adventure ist dynamisch und sportlich. Sie spricht schnell auf Lenkbewegungen an und gibt ein direktes Feedback, was das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen macht. Die Honda NC 750 X hingegen hat ein sanfteres Fahrverhalten und eignet sich gut für gemütliche Touren. Sie ist stabil und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten eine angenehme Kontrolle.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die KTM 890 Adventure ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Honda NC 750 X bietet ein gut ablesbares Display und einige nützliche Features, aber nicht ganz so viele technische Spielereien wie die KTM.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die KTM 890 Adventure tendenziell etwas teurer ist. Dies spiegelt sich jedoch in Ausstattung und Leistung wider. Die Honda NC 750 X bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und praktisches Motorrad suchen.
Fazit
Beide Motorräder, die KTM 890 Adventure und die Honda NC 750 X, haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die KTM 890 Adventure ist ideal für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Sportlichkeit und Geländegängigkeit legen. Sie ist perfekt für lange Touren und anspruchsvolle Strecken. Die Honda NC 750 X ist die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein praktisches, komfortables und zuverlässiges Motorrad für den Alltag suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und entspannte Touren. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrt und Erlebnis man sucht. Beide Modelle bieten ein hohes Maß an Fahrspaß und Sicherheit, so dass die Wahl eine Frage der persönlichen Vorlieben ist.