KTM
890 Adventure
Suzuki
GSX-8S
UVP | 15.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 8.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Bremsen und Fahrwerk
- nicht zu schwer
- technisch gut ausgestattet
- toller Motor mit ordentlich Bums
- handlich dank tiefem Schwerpunkt
- Tank polarisiert optisch
- Turbulenzen und Lärm am Helm
- Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
- starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
- tadelloses Fahrverhalten
- schöner V2-Sound, nicht zu laut
- QuickShifter Serie
- gute Verarbeitung
- Fahrspaß in großen Tüten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- klobige Glühbirnenblinker
- unschön langes Heck
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.528 | mm |
Radstand | 1.528 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 239 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 444 | km |
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Vierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen?
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.
Fazit
Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 Adventure vs. Suzuki GSX-8S: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 Adventure und die Suzuki GSX-8S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die KTM 890 Adventure besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu ist die Suzuki GSX-8S sportlicher gestaltet und für dynamisches Fahren auf der Straße ausgelegt. Die aggressive Linienführung und die tiefere Sitzposition verleihen der GSX-8S ein sportliches Flair, das viele Bikerinnen und Biker anspricht.
Motor und Leistung
Motorseitig bietet die KTM 890 Adventure einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht sie ideal für Offroad-Abenteuer und unbefestigte Straßen. Die Suzuki GSX-8S hat einen leistungsstarken Reihenmotor, der für seine Laufruhe und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren auf der Straße.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der KTM 890 Adventure ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die Federung ist so ausgelegt, dass Stöße gut absorbiert werden, was den Fahrkomfort erhöht. Die Suzuki GSX-8S wiederum bietet ein agiles Handling und eine präzise Lenkung, die auf kurvigen Straßen Freude bereiten. Auf unebenem Gelände könnte sie allerdings weniger komfortabel sein.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die KTM 890 Adventure bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, die Leistung an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Außerdem verfügt sie über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch die Suzuki GSX-8S verfügt über ein modernes Display und eine sportliche Elektronik, die das Fahren erleichtert. Bei der Geländeausstattung könnte die KTM allerdings überlegen sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die KTM 890 Adventure tendenziell etwas teurer, bietet aber viele Features, die für Abenteuerfahrer von Vorteil sind. Die Suzuki GSX-8S hingegen ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrstile. Die KTM 890 Adventure ist die ideale Wahl für Bikerinnen und Biker, die gerne abseits ausgetretener Pfade unterwegs sind und Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie bietet eine robuste, abenteuertaugliche Konstruktion, die sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt.
Die Suzuki GSX-8S hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und schnelles Motorrad suchen. Mit ihrem sportlichen Design und ihrer hohen Leistung ist sie perfekt für kurvenreiche Strecken und dynamisches Fahren. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen der KTM 890 Adventure und der Suzuki GSX-8S von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal ob Abenteuer oder Sportlichkeit im Vordergrund steht, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.