KTM
890 SMT
Benelli
502 C
UVP | 14.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 6.349 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
Pro und Kontra
- superagiles Bike
- kräftiger Motor
- V2-like Sound
- Schräglagen-Sensorik
- Tourentauglich
- bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
- QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
- nur eine Farbe verfügbar
- nicht gerade ein Schnapper
- sehr zugängliches Fahrverhalten
- kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
- kernige Optik mit vielen, schönen Details
- TFT-Farbdisplay
- hohe Reichweite
- viel Motorrad für wenig Geld
- sehr straff gefedert
- Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.502 | mm |
Radstand | 1.502 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 770 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 512 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!
Fazit
Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 SMT vs. Benelli 502 C - Der ultimative Motorradvergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 SMT und die Benelli 502 C unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die KTM 890 SMT präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das die DNA der Marke widerspiegelt. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände eine gute Figur zu machen. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was lange Touren angenehm macht.
Im Gegensatz dazu hat die Benelli 502 C ein klassisches Cruiser-Design, das durch geschwungene Linien und einen niedrigen Schwerpunkt besticht. Die Sitzhöhe ist niedrig, was sie besonders für Einsteiger und kleinere Fahrer attraktiv macht. Die entspannte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl.
Motor und Leistung
Die KTM 890 SMT wird von einem kraftvollen 890 ccm Zweizylinder-Motor angetrieben, der für beeindruckende Leistung und schnelles Ansprechverhalten sorgt. Ihre Kraft macht sie ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Das agile Handling und die präzise Lenkung sind weitere Pluspunkte, die den Fahrspaß steigern.
Die Benelli 502 C hingegen hat einen 500 ccm Zweizylindermotor, der für entspanntes Fahren und gemütliches Cruisen ausgelegt ist. Die Leistung ist für die meisten Straßenverhältnisse ausreichend, aber nicht so spritzig wie bei der KTM. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf entspanntes Fahren legen, ist die Benelli eine gute Wahl.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die KTM 890 SMT vor allem in Kurven ihre Stärken. Sie ist wendig und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem echten Erlebnis macht. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände von Vorteil ist.
Die Benelli 502 C hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und eignet sich hervorragend für längere Touren. Die Federung ist komfortabel, was sie zu einer guten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die Wert auf Komfort legen. Allerdings kann sie in engen Kurven etwas unpräziser sein als die KTM.
Ausstattung und Technik
Die KTM 890 SMT bietet in Sachen Ausstattung einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrspaß vor allem für sportliche Fahrerinnen und Fahrer erheblich.
Auch die Benelli 502 C bietet eine ansprechende Ausstattung, allerdings ohne die umfangreiche Elektronik der KTM. Sie hat ein einfaches, aber funktionales Display und konzentriert sich auf das Wesentliche. Das macht sie zu einer unkomplizierten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die keine technischen Spielereien benötigen.
Kosten und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads sind die Kosten. Die KTM 890 SMT ist in der Anschaffung teurer, bietet aber eine hohe Qualität und Leistung, die viele Fahrerinnen und Fahrer zu schätzen wissen. Auch die Unterhaltskosten können höher sein, was bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollte.
Die Benelli 502 C hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Unterhaltskosten sind in der Regel geringer, was sie besonders für Einsteiger und Budgetbewusste interessant macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 890 SMT und der Benelli 502 C stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die KTM 890 SMT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Benelli 502 C hingegen ist perfekt für Cruiser-Fans und Einsteiger, die eine entspannte Fahrweise bevorzugen. Sie bietet Komfort und ansprechendes Design zu einem attraktiven Preis. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Touren unternehmen und Wert auf Komfort legen, ist die Benelli die bessere Wahl.
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und können je nach Fahrstil und persönlichen Vorlieben die richtige Wahl sein. Letztendlich kommt es darauf an, welches Motorrad am besten zu den eigenen Ansprüchen und dem gewünschten Fahrspaß passt.