KTM

KTM
890 SMT

Benelli

Benelli
Imperiale 400

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 4.799 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Der günstige Italo Retro-Klassiker für nur 4.199 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper
Pro:
  • konsequenter Klassik-Look
  • einfachste Bedienung
  • Speichenfelgen ohne Aufpreis
  • schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
  • günstiger Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • etwas klobige Fußrastenanlage
  • mittelmässige Bremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht205kg
Radstand1.440mm
Länge2.170mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4-Takt
Hubraum374ccm
Hub90mm
Bohrung73mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung21 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment29 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vornekonventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm
Federung hintenDoppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm
Aufhängung hintenKasten-Zweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90 - 19
Reifen hinten130/80 - 18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

Fazit

So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen. 

Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.199€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 2.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. Benelli Imperiale 400 - Ein Motorradvergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die KTM 890 SMT und die Benelli Imperiale 400. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 SMT besticht durch ihr sportlich-modernes Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Das aggressive Styling und die markante Linienführung ziehen die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel und macht auch längere Fahrten angenehm.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Imperiale 400 im klassischen Retro-Look. Ihr nostalgisches Design spricht Motorradfahrer an, die den Charme vergangener Zeiten schätzen. Die niedrige Sitzhöhe macht sie auch für Fahranfänger und kleinere Fahrer zugänglich. Ihre Ergonomie ist auf entspanntes Fahren ausgelegt, was sie ideal für gemütliche Touren macht.

Leistung und Motor

Die KTM 890 SMT ist mit einem kraftvollen 889 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten sorgt. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und bietet ein agiles Handling, das Kurvenfahrten zum Vergnügen macht. Die Beschleunigung ist spritzig und die KTM fühlt sich auf der Autobahn ebenso wohl wie auf kurvigen Landstraßen.Im Vergleich dazu hat die Benelli Imperiale 400 einen 374-cm³-Einzylinder-Motor, der auf entspanntes Fahren ausgelegt ist. Die Leistung reicht für den Stadtverkehr und gemütliche Ausfahrten, kann aber in sportlicheren Situationen nicht mit der KTM mithalten. Die Benelli ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen und weniger Wert auf sportliche Höchstleistungen legen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der KTM 890 SMT ist ein weiteres Highlight. Mit ihrem leichten Fahrwerk und der präzisen Lenkung lässt sie sich spielerisch durch die Kurven zirkeln. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt, was für eine direkte Rückmeldung sorgt und das Vertrauen in das Motorrad stärkt. Ob auf der Landstraße oder im Stadtverkehr, die KTM macht immer eine gute Figur.

Die Benelli Imperiale 400 hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Strecken auf gerader Strecke macht. In Kurven ist sie zwar nicht ganz so agil wie die KTM, bietet aber dennoch ein stabiles Fahrverhalten. Die Benelli ist eine gute Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die es etwas ruhiger mögen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 890 SMT einige moderne Features. Sie ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zudem sind verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System vorhanden, die das Fahrerlebnis sicherer und individueller machen.Die Benelli Imperiale 400 hingegen setzt auf klassische Technik. Sie bietet einfache Instrumente und eine einfache Bedienung, was sie für Fahrer attraktiv macht, die keine technischen Spielereien brauchen. Die Ausstattung ist funktional, aber nicht so umfangreich wie bei der KTM.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die KTM 890 SMT ist in der Regel teurer, bietet dafür aber mehr Leistung und moderne Technik. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein sportliches und leistungsstarkes Motorrad zu investieren.

Die Benelli Imperiale 400 punktet hingegen mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist eine preiswerte Alternative für Einsteiger und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen. Die Benelli bietet eine solide Leistung für den Preis, auch wenn sie nicht mit der KTM mithalten kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 890 SMT und der Benelli Imperiale 400 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die KTM 890 SMT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und agiles Handling legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und kurvenreiche Strecken.Die Benelli Imperiale 400 hingegen ist perfekt für Fahrer, die ein klassisches Motorrad mit entspanntem Fahrgefühl suchen. Sie ist eine gute Wahl für Einsteiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer die Freiheit und den Charme eines Retro-Bikes schätzt, wird mit der Benelli glücklich. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙