KTM

KTM
890 SMT

BMW

BMW
R 1200 GS Adventure K255

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2013
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper
Pro:
  • Lasten-Esel
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • große Reichweite
  • gemütliche Sitzposition
  • sehr guter Windschutz
  • geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
Kontra:
  • schwer, Rangieren problematisch
  • anfälliges ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht256kg
Radstand1.510mm
Länge2.250mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 890-910 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.170ccm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung98 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment115 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt33Liter
Reichweite600km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneTelelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge Paralever
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDopperlscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

Fazit - was bleibt hängen

"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben. 
 
Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Neupreis: 13.500 € (nackt)
  • Gebraucht: 6.000 bis 13.000 € (je nach Alter und Zustand)
  • Baujahre: 2006-2013
  • Farben: diverse

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs BMW R 1200 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 SMT und die BMW R 1200 GS Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 SMT besticht durch ihr sportlich-modernes Design. Mit ihrer aggressiven Linienführung und der schlanken Silhouette ist sie ein echter Blickfang. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch komfortabel, was sie ideal für längere Touren macht.

Im Gegensatz dazu hat die BMW R 1200 GS Adventure ein klassisches und robustes Design, das den Abenteuergeist weckt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf unbefestigten Straßen für hervorragende Kontrolle. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einem beliebten Modell für Reisende macht.

Motor und Leistung

Die KTM 890 SMT wird von einem leistungsstarken 890 ccm Paralleltwin angetrieben, der für eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und schnelle Kurven lieben.

Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen verfügt über einen 1.170 ccm Boxermotor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Leistung ist konstant und bietet eine sanfte Beschleunigung, die auch bei voller Beladung nicht nachlässt.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Handling zeigt die KTM 890 SMT ihre sportlichen Gene. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Federung ist straff abgestimmt und gibt ein direktes Feedback von der Straße.

Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, besonders auf unbefestigten Wegen. Die Federung ist komfortabler und absorbiert Unebenheiten besser, was sie zur idealen Wahl für lange Reisen und Abenteuertouren macht. Die hohe Bodenfreiheit ermöglicht sicheres Fahren auch im Gelände.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die KTM 890 SMT verfügt über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Zudem stehen verschiedene Fahrmodi zur Verfügung, die das Fahrverhalten anpassen und die Sicherheit erhöhen.

Die BMW R 1200 GS Adventure bietet zudem ein umfangreiches Paket an technischen Features, darunter ein Navigationssystem, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Die Ausstattung ist auf Komfort und Sicherheit ausgelegt, was sie zu einer der besten Optionen für Langstreckenfahrerinnen und -fahrer macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die KTM 890 SMT in der Regel günstiger als die BMW R 1200 GS Adventure. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu wollen.

Die BMW R 1200 GS Adventure ist zwar teurer, bietet aber eine umfangreiche Ausstattung und eine hohe Verarbeitungsqualität, die den Preis rechtfertigen. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist es wichtig, in ein zuverlässiges und langlebiges Motorrad zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 SMT als auch die BMW R 1200 GS Adventure ihre Vorzüge haben. Die KTM 890 SMT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad für kurvenreiche Strecken suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Technik.

Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Langstreckenfahrer. Mit ihrem robusten Design, der starken Motorleistung und der komfortablen Ergonomie ist sie für jede Art von Reise geeignet, egal ob auf der Straße oder im Gelände. Die umfangreiche Ausstattung und die hohe Verarbeitungsqualität machen sie zu einer lohnenden Investition.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportlich unterwegs sein möchte, findet in der KTM 890 SMT einen treuen Begleiter, während die BMW R 1200 GS Adventure für Abenteuerlustige und Langstreckenfahrer geeignet ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙