KTM

KTM
890 SMT

BMW

BMW
R 1250 GS

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper
Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. BMW R 1250 GS - Der ultimative Vergleich

Einleitung

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Leistung, Komfort und Einsatzbereich unterscheiden. Zwei der spannendsten Bikes auf dem Markt sind die KTM 890 SMT und die BMW R 1250 GS. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Maschinen gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike die bessere Wahl für verschiedene Bedürfnisse ist.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 SMT besticht durch ihr sportliches und agiles Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel genug für längere Fahrten. Im Gegensatz dazu hat die BMW R 1250 GS ein klassisches Adventure-Design, das Robustheit und Vielseitigkeit ausstrahlt. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzbank sorgen für hohen Komfort, besonders auf langen Touren.

Leistung und Handling

Wenn es um die Leistung geht, hat die KTM 890 SMT einen sportlichen Charakter, der sich in ihrer Agilität und Reaktionsfreudigkeit zeigt. Sie ist perfekt für Fahrer, die gerne dynamisch und sportlich unterwegs sind. Die BMW R 1250 GS hingegen bietet eine beeindruckende Leistung, die sich durch ihren kraftvollen Boxer-Motor auszeichnet. Sie ist nicht nur stark, sondern auch sehr stabil, was sie ideal für lange Reisen und unbefestigte Straßen macht.

Technologie und Ausstattung

In puncto Technologie hat die BMW R 1250 GS die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl von modernen Features wie ein vollfarbiges TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem. Die KTM 890 SMT hingegen konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet ebenfalls einige moderne Features, jedoch in einem weniger umfangreichen Paket. Die Entscheidung hängt hier stark von den persönlichen Vorlieben ab: Wer Wert auf technische Raffinessen legt, wird mit der BMW zufriedener sein, während die KTM-Fahrer die Einfachheit und den Fokus auf das Fahren schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung. Die KTM 890 SMT ist in der Regel günstiger als die BMW R 1250 GS, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und die hohe Verarbeitungsqualität. Hier muss jeder für sich selbst abwägen, welche Aspekte ihm wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 SMT als auch die BMW R 1250 GS hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die KTM 890 SMT ist ideal für sportliche Fahrer, die ein agiles und leichtes Motorrad suchen, das sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine tolle Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die Wert auf Dynamik legen.

Die BMW R 1250 GS hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad für lange Reisen und Abenteuer suchen. Mit ihrer robusten Bauweise, der starken Leistung und der umfangreichen technischen Ausstattung ist sie für viele Einsatzbereiche geeignet. Wer bereit ist, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, wird mit der BMW R 1250 GS sicherlich glücklich werden.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob sportlich oder komfortabel – beide Bikes bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙