KTM
890 SMT
Ducati
Monster 1200 S
UVP | 14.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- superagiles Bike
- kräftiger Motor
- V2-like Sound
- Schräglagen-Sensorik
- Tourentauglich
- bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
- QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
- nur eine Farbe verfügbar
- nicht gerade ein Schnapper
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.502 | mm |
Radstand | 1.502 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 SMT vs Ducati Monster 1200 S - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: KTM oder Ducati? In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 SMT und die Ducati Monster 1200 S unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die KTM 890 SMT besticht durch ihr sportliches und zugleich funktionales Design. Mit aufrechter Sitzposition und breitem Lenker bietet sie vor allem auf langen Strecken hohen Komfort. Die Ducati Monster 1200 S hingegen präsentiert sich als echtes Naked Bike mit aggressiver Optik und sportlicher Sitzposition. Die Sitzposition ist etwas tiefer, was für sportliches Fahren ideal ist, auf längeren Strecken aber unbequem werden kann.
Motor und Leistung
Motorseitig verfügt die KTM 890 SMT über einen kraftvollen 890er Zweizylinder, der für eine dynamische Beschleunigung sorgt. Die Ducati Monster 1200 S wiederum hat einen 1198 ccm V2-Motor, der nicht nur mehr Hubraum, sondern auch eine beeindruckende Leistung bietet. Während die KTM in der Stadt und auf kurvigen Strecken sehr agil ist, zeigt die Ducati ihre Stärken auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der KTM 890 SMT ist äußerst präzise. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein hohes Maß an Stabilität. Auch die Ducati Monster 1200 S hat ein hervorragendes Handling, ist aber etwas schwerer, was sich in engen Kurven bemerkbar macht. Die KTM ist hier agiler, während die Ducati bei höheren Geschwindigkeiten mehr Vertrauen vermittelt.
Technik und Ausstattung
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die KTM 890 SMT bietet ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt, sowie verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Ducati Monster 1200 S punktet mit einem hochwertigen Display und einer umfangreichen Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Hier hat die Ducati die Nase vorn, wenn es um die technische Ausstattung geht.
Komfort und Alltagstauglichkeit
Die KTM 890 SMT ist als Sporttourer konzipiert und bietet daher hohen Komfort für längere Fahrten. Die Sitzbank ist gut gepolstert und die Windschutzscheibe schützt vor Wind und Wetter. Die Ducati Monster 1200 S hingegen ist eher für den sportlichen Einsatz gedacht. Die Sitzposition und die fehlende Windschutzscheibe können auf langen Strecken anstrengend sein. Für den Alltag ist die KTM daher die bessere Wahl.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die KTM 890 SMT einen attraktiven Einstiegspreis für die gebotene Leistung und Ausstattung. Die Ducati Monster 1200 S ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine exklusive Ausstattung. Hier muss jeder für sich selbst entscheiden, wie viel er für Marke und Leistung zu zahlen bereit ist.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die KTM 890 SMT ist ideal für alle, die ein komfortables und agiles Motorrad für den Alltag und längere Touren suchen. Sie bietet ein gutes Handling und eine angenehme Sitzposition. Die Ducati Monster 1200 S richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein aggressives Design legen. Sie ist perfekt für schnelle Fahrten und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis.