KTM

KTM
890 SMT

Honda

Honda
CB 750 Hornet

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper
Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. Honda CB 750 Hornet - Die besten Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 SMT und die Honda CB 750 Hornet unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 SMT besticht durch ihr sportliches und zugleich funktionales Design. Die aggressive Linienführung und die markanten Farben ziehen sofort die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was eine sportliche Fahrweise unterstützt, ohne den Komfort zu vernachlässigen.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 750 Hornet als klassisches Naked Bike. Ihr Design ist schlicht und elegant, was sie zu einem zeitlosen Begleiter macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine entspannte Fahrweise, ideal für längere Touren in der Stadt oder über Land.

Motor und Leistung

Der Motor der KTM 890 SMT ist ein echtes Kraftpaket. Mit ihrer hohen Leistung und dem direkten Ansprechverhalten bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis. Vor allem bei sportlicher Fahrweise auf kurvigen Strecken zeigt die KTM, was in ihr steckt. Allerdings kann die hohe Leistung für weniger geübte Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Die Honda CB 750 Hornet hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die für viele Fahrertypen geeignet ist. Der Motor ist nicht nur kräftig, sondern auch sehr gutmütig. Das bedeutet, dass auch Einsteiger schnell Vertrauen in die Maschine fassen können. Die Hornet eignet sich hervorragend für den Alltag und bietet genügend Leistung für spontane Ausflüge.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die KTM 890 SMT ihre Stärken in Kurven aus. Sie ist wendig und reagiert direkt auf Lenkbewegungen, was das Fahren auf engen Straßen zum Vergnügen macht. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was allerdings auf unebenen Straßen zu einem etwas härteren Fahrgefühl führen kann.

Die Honda CB 750 Hornet punktet hier mit einem ausgewogenen Handling. Sie vermittelt sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße ein sicheres Fahrgefühl. Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt, was auch längere Touren angenehm macht. Das Handling ist leicht und intuitiv, was vor allem weniger erfahrenen Fahrern zugute kommt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die KTM 890 SMT einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Diese technischen Spielereien sind vor allem für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer ein echtes Highlight.

Die Honda CB 750 Hornet bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch ohne die umfangreiche Elektronik der KTM. Sie konzentriert sich mehr auf das Wesentliche und bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht. Das schlichte, aber funktionale Cockpit ist übersichtlich und leicht zu bedienen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den beiden Modellen. Die KTM 890 SMT ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Technik. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliche Performance legen, kann der höhere Preis gerechtfertigt sein.

Die Honda CB 750 Hornet hingegen ist oft günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 890 SMT und der Honda CB 750 Hornet stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die KTM ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad suchen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu zahlen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und moderne Technik, die das Fahren zum Erlebnis machen.

Die Honda CB 750 Hornet hingegen ist ideal für alltagsorientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen. Sie bietet ausgewogene Leistung, angenehmes Fahrverhalten und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für viele Biker, vor allem Einsteiger, könnte die Hornet die bessere Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙