KTM

KTM
890 SMT

Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper
Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. Honda CMX 1100 Rebel - Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der KTM 890 SMT und der Honda CMX 1100 Rebel entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 SMT hat ein sportlich-aggressives Design, das sofort ins Auge fällt. Sie ist für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die einen dynamischen und agilen Fahrstil bevorzugen. Die Sitzposition ist aufrechter, was längere Fahrten angenehmer macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CMX 1100 Rebel als Cruiser mit klassischem und lässigem Design. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition sind ideal für entspannte Fahrten in der Stadt oder über Land.

Motor und Leistung

Die KTM 890 SMT ist mit einem kraftvollen 889 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bietet. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen hat einen 1084-cm³-V2-Motor, der für ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrerlebnis sorgt. Während die KTM in Sachen Beschleunigung und Agilität überlegen ist, bietet die Honda ein angenehmes Fahrgefühl, das besonders Cruiser-Fans anspricht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die KTM 890 SMT ihre Stärken auf kurvigen Strecken. Er ist leicht und wendig, was das Fahren in engen Kurven zum Vergnügen macht. Die Federung ist sportlich abgestimmt und gibt ein direktes Feedback. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen ist auf Komfort ausgelegt. Er bietet ein weiches Fahrverhalten und absorbiert gut Fahrbahnunebenheiten, was ihn ideal für lange Strecken macht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf entspanntes Cruisen legen, ist die Rebel die bessere Wahl.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die KTM 890 SMT bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, die Leistung den jeweiligen Bedingungen anzupassen. Auch die Bremsen sind auf höchstem Niveau, was für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Honda CMX 1100 Rebel wiederum punktet mit einem einfach zu bedienenden Infotainment-System und einer benutzerfreundlichen Ergonomie. Die Ausstattung ist alltagstauglich, was sie zu einem praktischen Begleiter im Stadtverkehr macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die KTM 890 SMT ist in der Regel etwas teurer, bietet aber eine hervorragende Leistung und Ausstattung, die den Preis rechtfertigen. Die Honda CMX 1100 Rebel ist im Vergleich oft günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die einen zuverlässigen Cruiser suchen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der KTM 890 SMT und der Honda CMX 1100 Rebel hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die KTM 890 SMT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Auf der anderen Seite ist die Honda CMX 1100 Rebel die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die entspanntes Cruisen bevorzugen und Wert auf Komfort legen. Mit ihrem klassischen Design und dem sanften Fahrverhalten ist sie ideal für lange Strecken und den Stadtverkehr. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welche Eigenschaften am besten zu den persönlichen Ansprüchen passen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙